Gidon Kremer & Kremerata Baltica - BACH - The Art of Instrumentation:Homage to Glenn Gould auf CD
Gidon Kremer & Kremerata Baltica - BACH - The Art of Instrumentation:Homage to Glenn Gould
Mit Werken von:
Valentin Silvestrov (geb. 1937)
, Georgs Pelecis (geb. 1947)
, Alexander Raskatov (geb. 1953)
, Alexander Wustin (geb. 1943)
, Raminta Serksnyte (geb. 1975)
, Giya Kancheli (1935-2019)
, Leonid Desyatnikov (geb. 1955)
, Victoria Vita Poleva (geb. 1962)
, Stevan Kovacs Tickmayer (geb. 1963)
, Victor Kissine (geb. 1953)
Mitwirkende:
Gidon Kremer, Kremerata Baltica
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Silvestrov: Dedication to JSB für Violine & Echo
+Pelecis: Aria aus BWV 988 für Violine, Vibraphon, Streicher
+Raskatov: Präludium & Fuge BWV 851 für Streicher
+Wustin: Invention BWV 795 für Violine, Flöte, Percussion, Streicher
+Vine: 2. Satz aus Klavierkonzert BWV 1056 für Violine & Streicher
+Serksnyte: Präludium & Fuge BWV 889 für Flöte, Oboe, Cembalo, Streicher
+Kancheli: Bridges to Bach für Violine, Flöte, Oboe, Klavier, Vibraphon, Streicher
+Desyatnikov: Sarabande aus BWV 830 für Solo-Violine, 2 Violinen, 2 Violas, 2 Celli
+Poleva: Präludium & Fuge BWV 883 für Violine, Cembalo, Marimba, Vibraphn, Streicher
+Tickmayer: After Gould für Violine & Streicher
+Kissine: Aria aus BWV 988 für Violine, Crotales, Tape. Streicher
- Künstler:
- Gidon Kremer, Kremerata Baltica
- Label:
- Nonesuch
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0075597963458
- Erscheinungstermin:
- 8.2.2013
Ähnliche Artikel
Das Album vereint elf Stücke und Arrangements zeitgenössischer Komponisten, die der Pianist Glenn Gould im Laufe seiner Karriere aufnahm. Bei allen Stücken steht Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt.
Bach, Gould, Kremer – drei starke Musikerpersönlichkeiten im Gespräch. »The Art of Instrumentation: Homage to Glenn Gould« ist mehr als nur eine Erinnerung an den Pianisten Glenn Gloud.
Pünktlich zum 80. Geburtstag des 1982 verstorbenen Pianisten interpretierte Gidon Kremer im vergangenen Jahr beim Kronberger »Chamber Music Connects the World«-Festival einige Werke aus dem Gould-Repertoire mit seiner Kremerata Baltica.
»Als Raimund Trenkler, der künstlerische Leiter, mich fragte, was wir zur Jubiläums-Feier (das Festival fand 2012 zum zehnten Mal statt) machen könnten, wusste ich gleich eine Antwort. Der Fokus musste auf einem der größten aller Zeiten – Johan Sebastian Bach – liegen, und natürlich auch auf unserer Zeit! Da musste eine Brücke geschlagen werden.
Das Programm wirft jetzt einen Blick aus der Distanz auf Bach – und feiert gleichzeitig den vielleicht größten Interpreten der Moderne: Glenn Gould. Einen Künstler mit unverwechselbarer Handschrift. Genau das habe ich immer geschätzt und verfolge dieses Ziel nach wie vor: das Einzigartige.«
Gidon Kremer verbindet viel mit Bach und Gould . Den Panisten hat er noch persönlich kennen gelernt ( »Ich erinnere mich an eine lange Nacht im Studio mit Gould und Andras Schiff«) – als Violinist wird Kremer für seine Bach-Interpretationen weltweit verehrt. »Herbert von Karajan behauptete einmal, Kremer sei der größte lebende Violinist« schrieb Alex Ross kürzlich in einem Portrait für The New Yorker »das ist offenbar noch immer der Fall. Seine legendäre Interpretation der Chaconne – gleichzeitig mikroskopisch präzise und dabei tief menschlich, ohne künstliches Virtousentum oder falsche Vibrato-Emotion – entfaltete sich wie aus einem Atemzug, und ist im Lauf der Jahre gereift.«
Bach, Gould, Kremer – drei starke Musikerpersönlichkeiten im Gespräch. »The Art of Instrumentation: Homage to Glenn Gould« ist mehr als nur eine Erinnerung an den Pianisten Glenn Gloud.
Pünktlich zum 80. Geburtstag des 1982 verstorbenen Pianisten interpretierte Gidon Kremer im vergangenen Jahr beim Kronberger »Chamber Music Connects the World«-Festival einige Werke aus dem Gould-Repertoire mit seiner Kremerata Baltica.
»Als Raimund Trenkler, der künstlerische Leiter, mich fragte, was wir zur Jubiläums-Feier (das Festival fand 2012 zum zehnten Mal statt) machen könnten, wusste ich gleich eine Antwort. Der Fokus musste auf einem der größten aller Zeiten – Johan Sebastian Bach – liegen, und natürlich auch auf unserer Zeit! Da musste eine Brücke geschlagen werden.
Das Programm wirft jetzt einen Blick aus der Distanz auf Bach – und feiert gleichzeitig den vielleicht größten Interpreten der Moderne: Glenn Gould. Einen Künstler mit unverwechselbarer Handschrift. Genau das habe ich immer geschätzt und verfolge dieses Ziel nach wie vor: das Einzigartige.«
Gidon Kremer verbindet viel mit Bach und Gould . Den Panisten hat er noch persönlich kennen gelernt ( »Ich erinnere mich an eine lange Nacht im Studio mit Gould und Andras Schiff«) – als Violinist wird Kremer für seine Bach-Interpretationen weltweit verehrt. »Herbert von Karajan behauptete einmal, Kremer sei der größte lebende Violinist« schrieb Alex Ross kürzlich in einem Portrait für The New Yorker »das ist offenbar noch immer der Fall. Seine legendäre Interpretation der Chaconne – gleichzeitig mikroskopisch präzise und dabei tief menschlich, ohne künstliches Virtousentum oder falsche Vibrato-Emotion – entfaltete sich wie aus einem Atemzug, und ist im Lauf der Jahre gereift.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Valentin Silvestrov: Dedication to J.S.B.
Goldberg-Variationen, Aria Mit 30 Veränderungen (Clavierübung Iv) Bwv 988 (Auszug)
-
2 Aria (bearb. für Violine, Vibraphon und Streichorchester von Georgs Pelecis)
Das Wohltemperierte Klavier I Bwv 846-869 (24 Präludien Und Fugen) (Auszug)
-
3 Präludium Und Fuge D-Moll Bwv 851 (Bearb. Für Streichorchester Von Alexander Raskatov)
Inventionen (2-Stimmig) Und Sinfonien (3-Stimmig) Bwv 772-801 (Auszug)
-
4 Sinfonia f-moll (bearb. für Violine, Flöte, Percussion und Streichorchester von Alexander Wustin)
Konzert Für Cembalo, Streicher Und Basso Continuo Nr. 5 F-Moll Bwv 1056 (Auszug)
-
5 2. Adagio (bearb. für Violine und Streichorchester von Carl Vine)
Das Wohltemperierte Klavier Ii Bwv 870-893 (24 Präludien Und Fugen) (Auszug)
-
6 Präludium Und Fuge A-Moll Bwv 889 (Bearb. Für Flöte, Oboe, Cembalo Und Streichorchester Von Raminta Serksnyte)
-
7 Johann Sebastian Bach: Bridges to Bach (für Violine, Flöte, Oboe, Klavier, Vibraphon und Streichorchester)
Partita Für Cembalo Nr. 6 E-Moll Bwv 830 (Aus Clavierübung I) (Auszug)
-
8 Sarabande (bearb. für Violine, 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli von Leonid Desyatnikov)
Das Wohltemperierte Klavier Ii Bwv 870-893 (24 Präludien Und Fugen) (Auszug)
-
9 Präludium Und Fuge Fis-Moll Bwv 883 (Bearb. Für Violine, Cembalo, Marimba, Vibraphon Und Streichorchester)
-
10 Stevan Kovacs Tickmayer: After Gould (nach Bachs Goldberg-Variationen Nr. 30, 19, 4, 18, 22, 26 und Schönbergs Intermezzi aus op. 19 und op. 47)
Goldberg-Variationen, Aria Mit 30 Veränderungen (Clavierübung Iv) Bwv 988 (Auszug)
-
11 Aria (bearb. für Violine, Crotales [Zimbeln], Tonband und Streichorchester von Victor Kissine)