Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45 auf CD
Ein Deutsches Requiem op.45
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 15%
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Künstler:
- Caroline Gentele, Johan Wallberg, Stockholmms Domkyrkokör, Michael Waldenby
- Label:
- Nosag
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- Artikelnummer:
- 3939737
- UPC/EAN:
- 7330560132112
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2023
DEUTSCHES REQUIEM - DIE LONDONER VERSION
Ein deutsches Requiem ist ein außerordentlich schöner, persönlicher und charakteristischer Ausdruck der warmherzigen Menschlichkeit und undogmatischen Religiosität von Johannes Brahms. Hier sind alle Elemente, die ein wirklich großartiges Gedicht ausmachen: Es hilft uns zu leben und es hilft uns zu sterben.
Dem Komponisten gelingt es, erhabene Einfachheit mit großer Kunstfertigkeit zu verbinden – oft so weit hergeholt, dass es nicht auffällt, sondern als völlig natürlich empfunden wird. Eine Analyse des Werkes ist daher eigentlich völlig unnötig und vielleicht nur theoretisch interessant. Die Worte und Töne, eng miteinander verbunden, sprechen für sich.
Die sieben verschiedenen Abschnitte des Werkes haben jeweils ihren eigenen Charakter. Gleichzeitig bilden die verschiedenen Abschnitte eine unauflösliche und logische Einheit, eine Einheit, die sich im Bewusstsein des Komponisten erst allmählich herausbildete.
Die klare Logik der Tonfolge der Sätze trägt zu einem Eindruck von Ganzheit und Harmonie bei. Es ist keineswegs überraschend, dass viele eine Verbindung von den großen Denkern der Aufklärung zu Brahms und seinen Werken, insbesondere seinem Requiem, sehen.
***
Die erste englische Aufführung von »Ein deutsches Requiem« fand am 10. Juli 1871 im Haus der Pianistin und Komponistin Kate Loder, später Lady Thompson, der Frau des Chirurgen Sir Henry Thompson, statt. Ihr Pianistkollege war der achtzigjährige Cipriano Potter und der Baritonsolist war Julius Stockmeyer. Sie verwendeten eine vom Komponisten vorbereitete Version für Klavierduett. Diese Version ist als Londoner Version bekannt geworden.
Ein deutsches Requiem ist ein außerordentlich schöner, persönlicher und charakteristischer Ausdruck der warmherzigen Menschlichkeit und undogmatischen Religiosität von Johannes Brahms. Hier sind alle Elemente, die ein wirklich großartiges Gedicht ausmachen: Es hilft uns zu leben und es hilft uns zu sterben.
Dem Komponisten gelingt es, erhabene Einfachheit mit großer Kunstfertigkeit zu verbinden – oft so weit hergeholt, dass es nicht auffällt, sondern als völlig natürlich empfunden wird. Eine Analyse des Werkes ist daher eigentlich völlig unnötig und vielleicht nur theoretisch interessant. Die Worte und Töne, eng miteinander verbunden, sprechen für sich.
Die sieben verschiedenen Abschnitte des Werkes haben jeweils ihren eigenen Charakter. Gleichzeitig bilden die verschiedenen Abschnitte eine unauflösliche und logische Einheit, eine Einheit, die sich im Bewusstsein des Komponisten erst allmählich herausbildete.
Die klare Logik der Tonfolge der Sätze trägt zu einem Eindruck von Ganzheit und Harmonie bei. Es ist keineswegs überraschend, dass viele eine Verbindung von den großen Denkern der Aufklärung zu Brahms und seinen Werken, insbesondere seinem Requiem, sehen.
***
Die erste englische Aufführung von »Ein deutsches Requiem« fand am 10. Juli 1871 im Haus der Pianistin und Komponistin Kate Loder, später Lady Thompson, der Frau des Chirurgen Sir Henry Thompson, statt. Ihr Pianistkollege war der achtzigjährige Cipriano Potter und der Baritonsolist war Julius Stockmeyer. Sie verwendeten eine vom Komponisten vorbereitete Version für Klavierduett. Diese Version ist als Londoner Version bekannt geworden.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
Mehr von Johannes Brahms
-
Johannes BrahmsSerenaden Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsSymphonien Nr.1-43 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Duette & Quartette3 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Lieder11 CDsAktueller Preis: EUR 39,99

Johannes Brahms (1833-1897)
Ein Deutsches Requiem op.45
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 15%
Aktueller Preis: EUR 16,99