Gerhard Lampersberg: Kammermusik "Bunte Steine" auf CD
Kammermusik "Bunte Steine"
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
6 Lieder nach Thomas Bernhard für Sopran & Klavier; Blumiade - für Eberhard Blum für Flöte & Klavier; Jetzt - 13 Stücke für Klavier; Trio für Klarinette, Violine & Snare Drum+Bunte Steine - Erste Fassung für Klavier; Komposition für Klarinette, Snare Drum, Tamtam, Violine & Cello; Sequenzen - Zweite Fassung für Klavier; 7 Gemälde nach Lucas Cranach für Violine & Klavier; Augenblicke - to Eberhard Blum für Flöte & Klavier
- Künstler:
- Ensemble Avantgard
- Label:
- MDG
- Artikelnummer:
- 2998214
- UPC/EAN:
- 0760623176024
- Erscheinungstermin:
- 9.8.2012
sprunghaft
Schroffe Akkordfolgen im Klavier, atemberaubende
Sprünge in der Gesangsstimme, dann wieder Stille: In
Gerhard Lampersbergs Liedern auf die rätselhaften
Texte von Thomas Bernhard prallen emotionale
Gegensätze voll aufeinander. Wie stark der Sprachrhythmus
des österreichischen Großdichters von der
Kompositionsweise Lampersbergs geprägt ist, zeigt
das Ensemble Avantgarde mit dieser hoch willkommenen
Anthologie von Kammermusikwerken.
stillschweigend
Thomas Bernhard selbst hat Lampersberg in
„Holzfällen“ ein fragwürdiges Denkmal gesetzt. Dabei
hatte er ihm viel zu verdanken, bot Lampersberg dem
noch völlig Unbekannten auf seinem Tonhof bei Maria
Saal doch einen Schutzraum, um ungestört schreiben
zu können, und ein inspirierendes Umfeld, das
Künstler aus großem Umkreis anzog. Lampersberg
selbst fand einen sehr eigenen Weg, auf dem die
Stille eine besondere Bedeutung gewinnt. Seine
Partituren sind kalligraphische Meisterwerke, die die
Akribie hinter der sparsamen Komposition belegen.
undeutlich
„bunte steine“ bezieht sich auf den gleichnamigen
Zyklus von Erzählungen Adalbert Stifters, der sich
explizit gegen eine Deutung über das Erzählte hinaus
wandte. Genauso wollte Lampersberg sein Werk
verstanden wissen: aus sich selbst heraus wirkend.
Und so kommt er zu ungewöhnlichen Besetzungen.
Seine „komposition“ verlangt neben Klarinette, Violineund Violoncello auch Kleine Trommel und Tamtam,
und das hier eingespielte „Trio“ für Violine, Klarinette
und Kleine Trommel entfaltet einen ganz eigenen
Reiz.
erheblich
Steffen Schleiermacher, Widmungsträger des
Klavierzyklus „jetzt“, hat viele der hier eingespielten
Werke aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit
seinen Mitspielern zaubert er ein Kaleidoskop an
Farben vors Mikrofon, das den Miniaturen Lampersbergs
eine vitale Lebendigkeit verleiht: klein, aber
oho!
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lieder nach Thomas Berhnard Nr. 1-3 (1959)
-
1 Nr. 1: Nie mehr will ich auf meinem Schiff zurückkommen
-
2 Nr. 2: Nie mehr will ich dich mit dem Aufgehen der Sonne verwechseln
-
3 Nr. 3: Nie mehr will ich in meinem Schlaf deine Stimme erkennen
blumiade - für eberhard blum (für Flöte nd Klavier) (1991)
-
4 Viertel = 72
-
5 der glaube ist des zaubers liebstes ding?
-
6 frech aber besonnen!
-
7 oh bliss on whose last steps I climb
-
8 wild fff sempre
-
9 läßig aber nicht zu langsam
-
10 schnell flüchtig
-
11 langsam sehr traurig
-
12 aufgeregt lebhaft aber nicht zu schnell
-
13 nicht langsam fluktuierend
-
14 so war + ist es brav + besonnen
jetzt - 13 pezzi per piano - (1991)
-
15 non troppo allegro
-
16 dolce
-
17 una burla
-
18 presto
-
19 lento
-
20 agitato
-
21 misterioso
-
22 robusto esatto
-
23 energico
-
24 luttuosa
-
25 barca
-
26 lunazione
-
27 biscotto per cani
Trio für Klarinette, Violine und Trommel
-
28 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
29 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
30 3. (ohne Satzbezeichnung)
-
31 4. (ohne Satzbezeichnung)
-
32 5. (ohne Satzbezeichnung)
bunte steine (für Klavier) (1. Fassung, 1976)
-
33 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
34 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
35 3. (ohne Satzbezeichnung)
-
36 4. (ohne Satzbezeichnung)
-
37 5. (ohne Satzbezeichnung)
-
38 6. (ohne Satzbezeichnung)
komposition (für Klarinette, trommel, Tamtam, Violine und Violoncello) (1959)
-
39 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
40 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
41 3. (ohne Satzbezeichnung)
sequenzen (für Klavier) (2. Fassung, 1986/94)
-
42 very slow
-
43 very fast
-
44 very slow
7 gemälde nach lucas cranach
-
45 comody (Synylla)
-
46 lento (Kasimir)
-
47 allegro (Emilia)
-
48 luttuoso (Judith)
-
49 vivace (Amor)
-
50 contemplativo (Sidonia)
-
51 ligibre (maria)
augenblicke - to eberhard blum (für Flöte und Klvaier) (1991)
-
52 death seldom seed
-
53 intermezzo 1
-
54 oh beggar's bloom
-
55 intermezzo 2
-
56 love inexhaustible
-
57 intermezzo 3
-
58 low loss
Lieder nach Thomas Bernhard Nr. 1-3 (1959)
-
59 Nr. 1: Die Schultern nass
-
60 Nr. 2: Gierig kam der Wind
-
61 Nr. 3: Schau hin
