Franz Schubert: Symphonien Nr.1-9
Symphonien Nr.1-9
Mit weiteren Werken von:
Jörg Widmann (geb. 1973), Wolfgang Rihm (geb. 1952), Bruno Mantovani (geb. 1974), Dieter Schnebel (1930-2018), Aribert Reimann (geb. 1936), Luciano Berio (1925-2003), Hans Werner Henze (1926-2012), Hans Zender (1936-2019), Kurt Schwertsik (geb. 1935)
Mitwirkende:
Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott
4 Super Audio CDs, 2 CDs
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
+CD "Dialog mit Schubert" - Widmann: Lied für Orchester; Rihm: Skizze Schubert für 9 Streicher & Klavier "Erscheinung"; Mantovani: Mit Ausdruck für Klarinette & Orchester; Schnebel: Schubert-Fantasie für Orchester
+CD "Schubert-Epilog" - Berio: Rendering für Orchester; Reimann: Metamorphosen über ein Schubert-Menuett für 10 Instrumente; Henze: Der Erlkönig; Zender: Schubert-Chöre Nr. 1-4; Schwertsik: Epilog zu Rosamunde op. 33 - Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott
- Label: Tudor, DDD, 2003-2006
- Bestellnummer: 4964691
- Erscheinungstermin: 14.2.2011
*** DELUXE-Edition im Schuber
Im Schweif des Kometen – Das Bamberger Schubert-Projekt auf SACD/CD
Es war das erste große CD-Projekt der Bamberger Symphoniker mit ihrem Chefdirigenten Jonathan Nott: Die Gesamteinspielung der Symphonien Franz Schuberts im Spiegel zeitgenössischer Werke, die ihrerseits auf Schubert Bezug nehmen. Der so entstandene »Dialog mit Schubert«, der ab 2002 mehrere Jahre lang die Aufnahmetätigkeiten der Bamberger Symphoniker beherrschte, liegt in dieser luxuriösen Box inklusive umfangreichem Booklet vor.
»Ihm (Jonathan Nott) gelingen temperamentvolle, musikalisch stimmige Interpretationen, durchdacht, klanglich ausgelotet und dennoch auch voll musikantischer Spielfreude. Kein falsches Pathos, keine aufgesetzte Gefühlsschwere.« (Deutschlandfunk über Schubert, Sinfonien Nr. 1, 3 und 7)
»Mit einem modernen Sinfonieorchester und ebenso modernen Instrumenten lässt sich kaum eine packendere und auf ganzer Linie überzeugendere Interpretation vorstellen. Eine Meisterleistung von Jonathan Nott und den Bamberger Symphonikern.« (klassik. com über Schubert, Sinfonien Nr. 5 und 6)
»Eine Referenz-Aufnahme!« (Münchner Merkur über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
»durchsichtig im Klang, vielfarbig und kontrastreich, mit Liebe zum Detail und perfekter Klangbalance.« (Partituren über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
»Nott scheint in seiner Interpretation die Quadratur des Kreises zu gelingen.« (klassik. com über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
Es war das erste große CD-Projekt der Bamberger Symphoniker mit ihrem Chefdirigenten Jonathan Nott: Die Gesamteinspielung der Symphonien Franz Schuberts im Spiegel zeitgenössischer Werke, die ihrerseits auf Schubert Bezug nehmen. Der so entstandene »Dialog mit Schubert«, der ab 2002 mehrere Jahre lang die Aufnahmetätigkeiten der Bamberger Symphoniker beherrschte, liegt in dieser luxuriösen Box inklusive umfangreichem Booklet vor.
Rezensionen
»Ihm (Jonathan Nott) gelingen temperamentvolle, musikalisch stimmige Interpretationen, durchdacht, klanglich ausgelotet und dennoch auch voll musikantischer Spielfreude. Kein falsches Pathos, keine aufgesetzte Gefühlsschwere.« (Deutschlandfunk über Schubert, Sinfonien Nr. 1, 3 und 7)
»Mit einem modernen Sinfonieorchester und ebenso modernen Instrumenten lässt sich kaum eine packendere und auf ganzer Linie überzeugendere Interpretation vorstellen. Eine Meisterleistung von Jonathan Nott und den Bamberger Symphonikern.« (klassik. com über Schubert, Sinfonien Nr. 5 und 6)
»Eine Referenz-Aufnahme!« (Münchner Merkur über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
»durchsichtig im Klang, vielfarbig und kontrastreich, mit Liebe zum Detail und perfekter Klangbalance.« (Partituren über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
»Nott scheint in seiner Interpretation die Quadratur des Kreises zu gelingen.« (klassik. com über Schubert, Sinfonie Nr. 8 »Die Große«)
Rezensionen
FonoForum 7/2004: »Von den Historisten unterscheidet sich Nott wohl vor allem durch seine Liebe zum Mischklang, doch auch er verzichtet auf jede unnötige Verzögerung, jeden spätromantischen Schweller. Ohne Vibrato spielen seine Holzbläser und veredeln so die Ländler-Momente.«FonoForum 11/2007: »Auch hier (Symphonie Nr. 9) gibt es viel zu bewundern. Die Ausgewogenheit zwischen den Streichern und Holzbläsern zum Beispiel, was nicht selbstverständlich ist angesichts des keineswegs schmal besetzten Orchesters, sowie die rhythmische Klarheit, etwa in der Andante- Einleitung mit den synkopierten Oboen, Klarinetten und Fagotten.«
FonoForum 11/2005 (»Dialog«-CD): »Mit ganz modernen Mitteln erzeugt Widmann einen zutiefst romantischen Sehnsuchts- und Wehmutstonfall, den die Bamberger in seinem Innersten erfassen. Bravourös bewältigen die Streicher die Schwindel erregenden Flageolett-Strecken.«
stereoplay 8/2004 (»Epilog«-CD): »Nott macht mit den Bamberger Symphonikern aus dieser gelegentlich ins Nirwana stoßenden Klangreise noch über die Einspielungen Berios und Christoph Eschenbachs hinaus ein Erlebnis.«
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
Disk 2
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Disk 3
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
Disk 4
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
Disk 5
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
Disk 6
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
Mehr von Franz Schubert ...

Franz Schubert
Klaviertrios Nr.1 & 2
2 CDs
EUR 15,99*

Franz Schubert
Winterreise D.911 (120g)
2 LPs
EUR 6,99*

Franz Schubert
Streichquartette Nr.1-15
EUR 29,99**
8 CDs
EUR 12,99*

Colin Davis & die Staatskapelle Dresden
EUR 29,99**
6 CDs
EUR 12,99*

Helene Boschi Portrait
EUR 35,99**
10 CDs
EUR 9,99*