Francesco Petrarca - Nelle Musiche del primo Cinquecento auf CD
Francesco Petrarca - Nelle Musiche del primo Cinquecento
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Werke von Petrarca, Tromboncino, Razzi, Lulino, D'Ana, Dalza, Cara, Stringari, Anonymus
- Künstler:
- Elena Bertuzzi, Filippo Crispo, Consort Veneto
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- Artikelnummer:
- 2659624
- UPC/EAN:
- 8007194103397
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
»Petrarcaismus« und die Musik des frühen CinquecentoFrancesco Petrarca (Arezzo 1304-Arquà 1374) kannte und praktizierte Musik.
Er besaß offenbar eine schöne Stimme und beherrschte wahrscheinlich auch einige Instrumente, denn in seinem Testament erklärte er, dass er seine Laute einem gewissen Maestro Tommaso Bambasio di Ferrara vermachen wollte.
Darüber hinaus interessierte er sich auch für die Wirkungen, die Musik auf die Seele haben könnte, indem sie zum Beispiel Freude, Trost, Erhebung, aber auch eitle Heiterkeit und spärliche Hingabe vermittelte.
Trotz der bedeutenden Präsenz der Musik unter Petrarcas Interessen wurde jedoch nur einer seiner poetischen Texte – das Madrigal Non al suo amante più Dïana piacque – im 14. Jahrhundert (von Jacopo da Bologna) vertont, zumindest nach den Stücken zu urteilen, die uns überliefert sind.
Auch der französische Musiker Guillaume Dufay, der im 15. Jahrhundert den Text Vergine bella, che di sol vestita vertonte, ist ein Einzelfall.
Erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts setzte sich die als Petrarcaismus bekannte kulturelle und literarische Strömung in der Musikwelt durch, vor allem dank der Werke von Pietro Bembo und insbesondere des Canzoniere, das von Bembo herausgegeben und 1501 von Aldo Manuzio veröffentlicht wurde.
Das Canzoniere wurde so berühmt und wurde so bewundert, dass es von den Dichtern des frühen Cinquecento als wahrer »Spiegel des Lebens« angesehen wurde.
Der Besitz des Petrarchino, einer gekürzten Ausgabe des Canzoniere, war ein Maß für die kulturelle Verfeinerung und die edle Lebenseinstellung einer Person.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Francesco Petrarca: Voi ch' ascoltate in rime sparse il suono
-
2 Bartolomeo Tromboncino: Virgine bella
-
3 Bartolomeo Tromboncino: Virgine bella
-
4 Francesco Petrarca: Vergine bella, che di sol vestita
-
5 Serafino Razzi: Vergine bella, che di sol vestita
-
6 Francesco Petrarca: Chiare, fresche et dolci acque
-
7 Giovanni Lulino: Chiare, fresche et dolci acque
-
8 Francesco D'Ana: Se le carte me sono contra
-
9 Francesco Petrarca: Or che 'l ciel et la terra e 'l vento tace
-
10 Bartolomeo Tromboncino: Hor che 'l ciel et la terra
-
11 Vincenzo Ruffo: Hor che 'l ciel et la terra
-
12 Francesco Petrarca: Or vedi, Amor, che giovenetta donna
-
13 Anonym: Hor vedi, Amor, che giovenetta donna
-
14 Joan Ambrosio Dalza: Tastar de corde, ricercar, piva
-
15 Francesco Petrarca: Movesi il vecchierel canuto et biancho
-
16 Bartolomeo Tromboncino: Movesi il vecchiarel
-
17 Francesco Petrarca: S'amor non è, che dunque è quel ch'io sento?
-
18 Machetto Cara: Se amor non è
-
19 Francesco D'Ana: Tanto po quel faretrato
-
20 Francesco Petrarca: Datemì pace, o duri miei pensieri
-
21 Antonio Stringari: Dàtime pace, o duri mei pensieri
-
22 Francesco Petrarca: Non al suo amante più Dïana piacque
-
23 Antonio Stringari: Non al suo amante
-
24 Francesco Petrarca: Solo et pensoso i più deserti campi - Benedetto sia l giorno e 'l mese e l'anno
-
25 Sebastiano Festa: Amor, se vuoi ch' io torni
Mehr von Elena Bertuzzi
-
Attilio AriostiLessons Nr.1-6 für Viola d'amore & Bc (London 1724)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Intermedi della Pellegrina Firenze 1589 - An Itinerant Show in the Boboli GardensCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Maggio Musicale Fiorentino Opera Collection Vol.1 - Baroque9 DVDsVorheriger Preis EUR 62,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 57,99
