Francesco Di Lernia - L'Organo in Italia auf CD
Francesco Di Lernia - L'Organo in Italia
Mit Werken von:
Giacomo Fogliano (1468-1548)
, Andrea Gabrieli (1510-1586)
, Girolamo Cavazzoni (1525-1560)
, Francesco Stivori (1550-1605)
, Giovanni Picchi (1572-1643)
, Girolamo Frescobaldi (1583-1643)
, Tarquinio Merula (1590-1665)
, Bernardo Pasquini (1637-1710)
, Carlo Francesco Pollarolo (1653-1723)
, Domenico Zipoli (1688-1726)
, Giovanni Battista Martini (1706-1784)
Mitwirkende:
Francesco di Lernia
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Girolamo Cavazzoni: Christe redemptor omnium; Ave Maris Stella
+Giacomo Fogliano: Ricercares
+Girolamo Frescobaldi: Canzon dopo l'epistola; Libro di Toccate (Ausz.); Bergamasca
+Andrea Gabrieli: Canzon detta "Qui la dira"
+Giovanni Battista Martini: Largo; Toccata per il Deo Gratis
+Tarquinio Merula: Capriccio
+Bernardo Pasquini: Variazioni per il Paggio Todesco; Passagagli per lo scozzese
+Giovanni Picchi: Ballo ongaro
+Carlo Francesco Pollarolo: Sonata quarta im 4. Ton; Capriccio
+Francesco Stivori: Canzone 3
+Domenico Zipoli: All'elevazione
- Künstler:
- Francesco Di Lernia (Orgeln in Valvasone & Venzone)
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- UPC/EAN:
- 8007194103410
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
Ähnliche Artikel
Claudia Dumschat - In The Old Worled And The New
CD
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 18%
Aktueller Preis: EUR 26,99
Swedish Symphonic Music for the Organ
CD
Aktueller Preis: EUR 18,99
Yuichiro Shiina - In Search of the Origins of Bach
CD
Vorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 25%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Das Instrument, die Musik, der Interpret, das Publikum: Diese Elemente bilden zusammen eine zyklische Verbindung, die in den letzten Jahrzehnten die Ausübung und den Konsum von Orgelmusik in Europa, insbesondere in Italien, verändert hat.
Die Wiederentdeckung der Bedeutung historischer Orgeln, die Katalogisierung der Instrumente, die verbesserte Qualität der Restaurierungen und die zunehmende Zahl von Konzerten und Aufnahmen haben zu einem wachsenden Interesse an der Untersuchung und Veröffentlichung von speziell für historische Instrumente bestimmter Tastenliteratur beigetragen.
Darüber hinaus haben sie zu neuen Richtungen in der Spezialausbildung von Interpreten und zu einem langsamen, aber zunehmenden Interesse des Publikums an den Klangfarben historischer Instrumente und an einem Repertoire geführt, das dank einer neuen Generation von Interpreten nun voll gewürdigt werden kann.
Auf dieser Aufnahme veranschaulichen zwei historische Orgeln aus Nordostitalien durch ihre Klangstruktur und ihr Timbre sowohl die Kontinuität als auch die Transformation von Geschmack und Sprache in der Orgelmusik, die im Laufe von fast zwei Jahrhunderten stattgefunden hat.
Wenige Jahrzehnte nach dem Bau der Callido-Orgel in Venzone erlebte die Geschichte der italienischen Orgeln einen raschen Wandel im Geschmack und eine zunehmende Abkehr von früheren, langjährigen Traditionen.
Die Wiederentdeckung der Bedeutung historischer Orgeln, die Katalogisierung der Instrumente, die verbesserte Qualität der Restaurierungen und die zunehmende Zahl von Konzerten und Aufnahmen haben zu einem wachsenden Interesse an der Untersuchung und Veröffentlichung von speziell für historische Instrumente bestimmter Tastenliteratur beigetragen.
Darüber hinaus haben sie zu neuen Richtungen in der Spezialausbildung von Interpreten und zu einem langsamen, aber zunehmenden Interesse des Publikums an den Klangfarben historischer Instrumente und an einem Repertoire geführt, das dank einer neuen Generation von Interpreten nun voll gewürdigt werden kann.
Auf dieser Aufnahme veranschaulichen zwei historische Orgeln aus Nordostitalien durch ihre Klangstruktur und ihr Timbre sowohl die Kontinuität als auch die Transformation von Geschmack und Sprache in der Orgelmusik, die im Laufe von fast zwei Jahrhunderten stattgefunden hat.
Wenige Jahrzehnte nach dem Bau der Callido-Orgel in Venzone erlebte die Geschichte der italienischen Orgeln einen raschen Wandel im Geschmack und eine zunehmende Abkehr von früheren, langjährigen Traditionen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Jacopo Fogliano: Ricercare
-
2 Andrea Gabrieli: Canzon detta "Qui ka dira"
-
3 Jacopo Fogliano: Ricercare
-
4 Girolamo Cavazzoni: Christe redemptor omnium
-
5 Francesco Stivori: Canzone 3
-
6 Girolamo Cavazzoni: Ave Maris Stella
-
7 Giovanni Picchi: Ballo ongaro
-
8 Girolamo Frescobaldi: Canzon dopo l'epistola
Libro di Toccate, Canzoni... 2 (Rom 1627) (Auszug)
-
9 Nr. 4: Toccata da sonarsi all'elevazione
-
10 Girolamo Frescobaldi: Bergamasca
-
11 Tarquino Merula: Capriccio
-
12 Bernardo Pasquini: Variazioni per il Paggio Todesco
-
13 Bernardo Pasquini: Passagagli per lo scozzese
-
14 Carlo Francesco Pollarolo: Sonata quarta im 4. Ton
-
15 Carlo Francesco Pollarolo: Capriccio
-
16 Domenico Zioli: All'elevazione
-
17 Giovan Battista Martini: Largo
-
18 Giovan Battista Martini: Toccata per il Deo Gratis
Mehr von Giacomo Fogliano
-
Musik zur Zeit Leonardo da VincisCDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Marco Antonio "da Bologna" CavazzoniCembalowerkeCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Jean-Claude Zehnder - Ponte in ValtellinaCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Musik zur Krönung Karls V (Bologna 1530)CDVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99