Ernst Reijseger: Tell me Everything auf CD
Tell me Everything
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Bidderosa; Flurry; Wake; Tristan's Tune; Moby's Night Out; Falsetto; Dancing for D; Song of Nenna; Tempered; Tiny Adventure; Delicato; Comodo Varan; Tell me Everything
- Künstler:
- Ernst Reijseger, Cello
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 0025091015122
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2008
Ähnliche Artikel
Das Singen der Vögel von Volpaia eröffnet „Tell Me Everything“,
Ernst Reijseger hat sich wieder auf die Suche nach einem
besonderen Ort begeben, der die Entfaltung der akustischen
Spiritualität erlaubt.
Volpaia, im Herzen der Toskana, bietet ein solches Refugium,
dort hat sich der holländische Cellist im Frühjahr dieses Jahres
zurückgezogen, um ein Hörbild seiner neuen Kompositionen zu
schaffen. Mit kraftvollen Farben und starken Linien präsentiert
Ernst Reijseger sein zweites Werk für Cello Solo. Er lässt diesen
so wunderbaren Ort auf sich wirken, bezieht die Stimmungen am
frühen Morgen oder auch die Spannung der Nacht in sein Spiel
bewusst mit ein, so entstehen Melodien von tiefer Schönheit,
manchmal durchbrochen von harten, rhythmischen Schlägen und
wilden Klangimprovisationen. Der amerikanische Maler Jerry
Zeniuk, der als erster „Tell Me Everything“ hört, ist so tief beeindruckt
und inspiriert, dass er neue Bilder schafft, um dieses
Album visuell umzusetzen.
Rezensionen
„Ernst Reijseger hat unlängst erst die Musik zum großen
Film von Werner Herzog komponiert und aufgenommen:
„Rescue Down“. Ernst Reijsegers Musik findet ihren Verleger
im Münchner Stefan Winter, so auch Reijsegers neue CD „Tell
me everything“, aufgenommen in der Toskana. Akustische
Spiritualität: Cello-Klänge, mal meditativ, mal voller Verve
gespielt: Ernst Reijseger.“ Bayern 2, Kulturwelt, 14.01.2009
„Ein reines Flageolett-Wunderkonzert schält sich so
„Delicato“ heraus, entwickelt Reijseger in „Tell Me Everything“
ein minimalistisch zupackendes und dramatisch sich öffnendes
Raum-Musik-Stück. Reijseger ist hier wie überhaupt in allen
Stücken nicht nur ein musikantisch fabulöser Interpret.
Er erweitert ständig die Perspektive seines Instruments, um
wieder in jene atmosphärischen Gefilde zurückzukehren, in
denen man zum Dasein nicht mehr braucht als eine kleine Aria
ohne Worte. Bei Ernst Reijseger heißt sie „Song of Nenna“.“
Jazzthetik, Februar 2009
„Ein Mann fährt nach Italien, das Cello im Gepäck. Er kommt
an, packt sein Cello aus, Schwalben begrüßen zirpend den Tag.
Es macht nichts. Der Mann lässt die Türen der ehemaligen Kirche
La Commenda di San Eufrosino weit offen, beginnt zu spielen.
Ein paar alte Röhrenmikrophone sind angeschaltet. Seit Jahren
untersucht Ernst Reijseger die Eigenarten des eigenen Instruments.
Er zupft gleichmäßige Pizzicati, erzählt mit langen
Bogenstrichen Geschichten, die keiner gehört hat. Hochromantisch,
jazzig, minimalistisch. So entsteht eine Klangperformance,
wunderbar leicht, Töne, die von den alten Wänden widerhallen.“
Stereo 3 / 2009
Rezensionen
T. Urbach in Stereo 3/09: "Seit Jahren untersucht Ernst Reijseger die Eigenarten des eigenen Instruments. Er zupft gleichmäßige Pizzicati, erzählt mit langen Bogenstrichen Geschichten, die keiner gehört hat. Hochromatisch, jazzig, minimalistisch. So entsteht eine Klangperformance, wunderbar leicht, Töne, die von den alten Wänden widerhallen."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bidderosa
-
2 Flurry
-
3 Wake
-
4 Tristan's tune
-
5 Moby's night out
-
6 Falsetto
-
7 Dancing for d
-
8 Song of nenna
-
9 Tempered
-
10 Tiny adventure
-
11 Delicato
-
12 Comodo varan
-
13 Tell me everything