David Popper: Werke für Cello & Klavier auf CD
Werke für Cello & Klavier
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Suite op. 69; Polonaisen de Concert opp. 14 & 28; Nocturne; Jagdstück op. 55 Nr. 2; Mazurken op. 11 Nr. 3 & op. 12; Ungarische Rhapsodie op. 68
- Künstler:
- Laszlo Mezö,Gabor Farkas
- Label:
- Hungaroton
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 5991813262721
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2011
Ähnliche Artikel
Popper, gebürtig aus Baden bei Wien, galt als „Liszt der Cellisten“. Ende des 19. Jahrhunderts war er der herausragende Vortragskünstler und Lehrer, der Begründer der ungarischen Celloschule und Komponist höchst populärer Cellostücke. Seine Etüden und instrumentalpädagogischen Werke trugen entscheidend zur Entwicklung einer modernen Cellotechnik bei. Gelernt hatte er bei Julius Goltermann, und schnell begann er eine Karriere als reisender Virtuose durch ganz Europa. Von 1867 bis 1873 war er allerdings als Konzertmeister an der Wiener Hofoper engagiert. Einen bedeutenden Förderer fand er in Hans von Bülow. Popper war einer der ersten, der Schumanns Cellokonzert in sein ständiges Repertoire aufnahm. Mit Jenö Hubay gründete er ein weltberühmtes Streichquartett, das über Jahrzehnte eine bestimmende Rolle im ungarischen Konzertleben innehatte. Bei seinen Brahms-Konzerten wirkte über Jahre auch der Komponist persönlich mit. Bis heute erfreuen sich Poppers Tänze und Charakterstücke bei den Cellisten großer Beliebtheit.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Suite für Violoncello und Klavier op. 69
-
1 1. Allegro giocoso
-
2 2. Tempo di Menuetto: Andantino
-
3 3. Ballade: Adagio
-
4 4. Finale: Allegro con brio
-
5 Polonaise de Concert op. 14
-
6 Polonaise de Concert op. 28
-
7 Nocturne
-
8 Das Spinnrad op. 55 (Konzertetüde)
-
9 Mazurka op. 11 Nr. 3
-
10 Mazurka op. 12
-
11 Ungarische Rhapsodie op. 68