Cum Tympano - Musik des Mittelalters mit Perkussion auf CD
Cum Tympano - Musik des Mittelalters mit Perkussion
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Werke von Oswald von Wolkenstein, Johannes Ciconia & Anonymus
- Künstler:
- Spielleyt - Early Music Freiburg
- Label:
- Christophorus
- Aufnahmejahr ca.:
- 07
- Artikelnummer:
- 3365050
- UPC/EAN:
- 4010072772961
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2008
Pressestimmen:
Die Freiburger Spielleyt sind für mittelalterliche Musik schon lange eine gute Adreasse. Dass sie nun verstärkt mit perkussiven Elementen arbeiten, kann eigentlich nur als konsequent bezeichnet werden. Wie reflektiert diese klanglich markante Erweiterung eingeführt wird, belegt das informative Booklet. Murat Coskun jedenfalls, der für die Perkussion verantwortlich zeichnet, lässt sich allerhand Rhythmen auf unterschiedlichen Schlaginstrumenten einfallen.
FonoForum 10 / 2008
Liebhabern der Musik des Mittelalters möchte ich diese Aufnahme ganz besonders empfehlen.
TOCCATA 5 / 6 2009
Produktinfo:
Wer sich heute mit der Rolle der Schlaginstrumente in der Musik des Mittelalters befasst, sucht vergeblich nach konkreten Anhaltspunkten innerhalb der musikalischen Handschriften. Deren Notation ist nämlich weitgehend rudimentär, da vieles in der Praxis als bekannt vorausgesetzt werden durfte oder von vorneherein der Improvisation der Ausführenden überlassen war. Bildliche Darstellungen legen nahe, dass es ein vielgestaltiges Musizieren auf Hand- und Rahmentrommeln sowie weiteren Schlaginstrumenten gab. Durch die damals übliche mündliche Überlieferung bleibt hier allerdings eine wesentliche Frage offen: Wie und mit welchen Techniken wurden diese Instrumente gespielt? Das Ensemble Spielleyt – Early Music Freiburg (bereits 1990 gegründet als Freiburger Spielleyt) hat sich anhand verschiedenster Quellen eingehend mit den unterschiedlichen Instrumenten und ihren Spielweisen beschäftigt und so ein abwechslungsreiches Programm mit mittelalterlichem Repertoire zusammengestellt, dass sehr schön den Reichtum der mittelalterlichen Schlaginstrumente dokumentiert.
Rezensionen
FonoForum 10/08: "Die Freiburger Spielleyt sind für mittelalterliche Musik schon lange eine gute Adresse. Dass sie nun verstärkt mit perkussiven Elementen arbeiten, kann eigentlich nur als konsequent bezeichnet werden, haben hier doch etwa Vladimir Ivanoff mit seinem Ensemble Sarband oder Jordi Savall den Weg geebnet. Wie reflektiert diese klanglich markante Erweiterung eingeführt wird, belegt das informative Booklet."Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Danse
-
2 Anonym: Laude novella sia cantata
-
3 Anonym: O divina virgo flore
-
4 Anonym: Estampie
-
5 Alfonso el Sabio: Non sofra Santa Maria
-
6 Bartolomé Cárceres: Tau garço, la durundena
-
7 Anonym: Stantipes
-
8 Anonym: A que por muy gran fremosura
-
9 Anonym: Santa Maria strela do dia
-
10 Anonym: Inperayritz de la ciutat joyosa - Verges ses par misericordiosa
-
11 Oswald von Wolkenstein: Wer ist die da durchleuchtet
-
12 Johannes Ciconia: Regina gloriosa
-
13 Murat Coskun: Fantasia del pellegrin
-
14 Anonym: Io son' un pellegrin
-
15 Anonym: Ave donna santissima
-
16 Anonym: Riu, riu chiu la guarda ribera
