Crux - Parisian Easter music from the 13th & 14th centuries auf CD
Crux - Parisian Easter music from the 13th & 14th centuries
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Breves dies hominis (Paris, 13.Jh.); Estampies I & II; Quis tibi Christe meritas (Paris, 13.Jh.); Homo vide, que pro te patior (Philip the Chancellor); Clavus pungens acumine (Philip the Chancellor); A sinu Patris mittitur (Paris, 13.Jh.); Planctus ante nescia (Geoffrey of St. Victor); Cruci Domini / Crux, forma.../Portare (Paris, 13.Jh.); Crux, de te volo conqueri (Philip the Chancellor); Stbat iuxta Christi crucem (Burgos, 14.Jh.); Vineam meam plantavi (Paris, 13.Jh.); Adam novus (Fleury, 13.Jh.); Surgit Christus cum tropheo (Prag, 14.Jh.); Victime paschali laudes (Burgos, 14.Jh.); Nota; Resurgentis Domini (Burgos, 14.Jh.); Mors vite propitia (Paris, 13.Jh.)
- Künstler:
- Ensemble Peregrina, Agnieszka Budzinska-Bennett
- Label:
- Glossa
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Artikelnummer:
- 4966660
- UPC/EAN:
- 8424562225053
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2011
Im vergangenen Frühjahr begann Glossa im Rahmen einer neuen Vereinbarung mit der traditionsreichen Schola Cantorum in Basel mit der Veröffentlichung von Aufnahmen, und ein brandneuer Titel des Ensemble Peregrina zeigt einmal mehr die Vitalität des Musizierens, Lehrens und Studierens an der Schweizer Musikinstitution. Seit über einem Jahrzehnt konzentriert sich die in Basel ansässige Peregrina auf weltliche und geistliche mittelalterliche Musik, nachdem die einzelnen Ensemblemitglieder ihre Ausbildung am SCB abgeschlossen hatten.
Die Gruppe versucht mit ihren Programmen, die auf textliche und musikalische Zusammenhänge achten, das Mittelalter zu beleuchten. Unter der Leitung von Agnieszka Budzinska-Bennett besteht Peregrina derzeit aus Künstlern aus Italien, Frankreich, Polen und den Vereinigten Staaten und präsentiert für seine Glossa SCB-Aufnahme ein Programm aus dem Hochmittelalter des 13. und 14. Jahrhunderts in Europa.
Mit monophonem und polyphonem französischem Repertoire aus der Notre-Dame-Schule – darunter eine gute Auswahl an Stücken des Dichters, Predigers und Philosophen Philipp dem Kanzler – und aquitanischer Nova Cantica, wie sie ein Jahrhundert später im spanischen Las Huelgas Codex zu finden ist, die drei Sängerinnen des Ensemble Peregrina (zusammen mit Baptiste Romain auf vielle und rubeba) erkunden ein Osterprogramm, das sich um Motive des Kreuzes, der Auferstehung und der Herangehensweise mittelalterlicher Christen an die Sterblichkeit dreht.
Das Ensemble Peregrina bringt eine farbenfrohe und dramatische Sensibilität zu wichtigen musikalischen Überresten aus über sieben Jahrhunderten und erzählt mit großem Können eine äußerst unterhaltsame Geschichte.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Breves dies hominis
-
2 Anonym: Estampie
-
3 Anonym: Quis tibi Christe meritas
-
4 Philipp der Kanzler: Homo vide que pro te patior
-
5 Philipp der Kanzler: Clavus pungens acumine
-
6 Anonym: A sinu Patris mittitur
-
7 Geoffrey of. St. Victor: Planctus ante nescia
-
8 Anonym: Cruci Domini - Crux, forma - Portare
-
9 Philipp der Kanzler: Crux, de te volo conqueri
-
10 Anonym: Estampie 2
-
11 Anonym: Stabat iuxta Christi crucem
-
12 Anonym: Vineam meam plantavi
-
13 Anonym: Adam novus
-
14 Anonym: Surgit Christus cum tropheo
-
15 Anonym: Victime paschali laudes
-
16 Anonym: Nota
-
17 Anonym: Resurgentis Domini
-
18 Anonym: Mors vite propitia
Mehr von Agnieszka Budzi...
