Simeon ten Holt: Canto Ostinato für Orgel auf CD
Canto Ostinato für Orgel
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
(Teile 1a, 1b, 2, 3a, 3b, 4)
- Künstler:
- Toon Hagen / Orgel Sint-Michaelskerk Zwolle
- Label:
- Quinton
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 9789078740315
- Erscheinungstermin:
- 8.11.2013
Ähnliche Artikel
Auf den ersten Blick beinhaltet Canto Ostinato (1976) alle Merkmale der Musik des 20. Jahrhunderts. Es ist jedoch tatsächlich so, dass jede Arbeit von Simeon ten Holt ein völlig neues Konzept enthält. Abgesehen von der Freiheit, jedes Instrument zu seinen Musikwerken wählen zu können und der Laufzeiten (die von zwei Stunden bis zwei Tage variieren), hat jeder Teil der Musik keinen festen Stil, Stimmung oder emotionale Inhalte.
In den ersten Takten der Komposition bietet einem ten Holt optionale Spielanweisungen wie „staccato, legato, non-legato“. Auch wenn die Welt „Simeon Ten Holt“ im Jahre 2012 verloren hat, hinterlässt er seine vielen kreativen Werke, die oftmals noch als kreative Leitfaden gelten. Er vertritt die minimal Musik und Kritiker lobten seine fast romantische Vorstellung von Interpretationstiefe. Doch egal, wie man sie nennt: Sicher ist, dass sie ihm einen festen Platz im Komponistenolymp des 20. Jahrhunderts sichert. Als Inspiration nimmt er sich oftmals Landschaften, die er in der Musik beschreibt.
Rezensionen
,,Von allen Aufnahmen des „Canto Ostinato“, die ich bislang gehört habe, ist diese hier die allerbeste, allerschönste, diejenige, die mich dem Stück am meisten nahe bringt und mir das Gefühl gibt, die Musik zu verstehen. Ich denke, Toon Hagen kommt den Intentionen Simeon Ten Holts sehr nahe und straft überdies alle Zweifler Lügen, die behaupten, Simeon Ten Holts „Canto Ostinato“ sei „Easy-Listening-Musik“ oder gar irgendeine Form von minderwertiger Ideenauswalzerei. (...) Toon Hagen ist für diese Musik der denkbar ideale Interpret. Ich halte seine Einspielung des „Canto Ostinato“ für die Orgel-Interpretation, die dem Ideal des Komponisten bislang am nächsten kam. Übrigens klingt das Album auch noch hervorragend und ist ein echter Hifi-Tipp." (R. Aschemeier, the-listener.de, November 2013)Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6