Arvo Pärt: Für Anna Maria - Sämtliche Klavierwerke auf CD
Für Anna Maria - Sämtliche Klavierwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Für Alina (4 Versionen); Sonatinen Nr. 1 & 2 (1959); Partita op. 2; Variationen zur Gesundung von Arinuschka; Ukuaru valss; Für Anna Maria (2 Versionen);
+Werke für 2 Klaviere: Spiegel im Spiegel; Fratres; Pari intervallo; Hymn to a great City
- Künstler:
- Jeroen van Veen, Klavier (Mit Sandra van Veen, 2.Klavier)
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 5028421947754
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2013
Ähnliche Artikel
Der estnische Komponist Arvo Pärt (*1935) gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten Neuer Musik. Nach frühen neoklassizistischen und seriellen Kompositionsphasen, legte er zwischen 1968 und 1976 eine lange schöpferische Pause ein. Als er dann 1976 das Klavierstück „Für Alina“ veröffentlichte, hatte er eine sehr reduzierte Klangsprache entwickelt, die fortan für sein OEuvre prägend sein sollte. Er nannte sie „Tintinnabuli-Stil"; abgeleitet von „Tintinnabulum“ (lat. für Glöckchenspiel). Damit spielte er auf das „Klingeln“ des Dreiklangs an, der eine zentrale Rolle in dieser Kompositionstechnik hat. Mit dem Stilwechsel kam der internationale Durchbruch: Heute gehört Pärt zu den weltweit populärsten Komponisten, der auch breite Hörerschichten für sich gewinnen konnte.
Der Minimal-Music-Spezialist Jeroen van Veen, von der Kritik für seine zahlreichen Aufnahmen hochgelobt, hat für die vorliegende Doppel-CD sämtliche Kompositionen Pärts für Klavier aufgenommen und duettiert bei einigen Bearbeitungen (u. a. „Spiegel im Spiegel“, „Fratres“) mit seiner Ehefrau Sandra van Veen. Diese Sammlung deckt nicht nur Pärts Tintinnabuli-Phase (ab 1976) ab, sondern beinhaltet auch einige frühe Kompositionen, z. B. die zwei Sonatinen (1959) und die Partita op. 2 (1958). Die Aufnahmen belegen Pärts radikalen Stilwandel und auch seine rastlose Suche nach einer eigenen Klangsprache. Die Aufnahmen entstanden im März 2013; die Anmerkungen im Booklet stammen von Jeroen van Veen selbst.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Für Alina (1976)
-
2 Variationen zur Gesundung von Arinuschka (1977)
-
3 Ukuaru valss (2010)
-
4 Für Anna Maria (2006)
-
5 Für Alina (1976)
-
6 Spiegel im Spiegel (1978)
-
7 Pari intervallo (2008)
-
8 Hymn to a Great City (2004)
-
9 Fratres (1980)
-
10 Für Anna Maria (2006)
-
11 Für Alina (1976)