Arnold Mendelssohn: Deutsche Messe op.89 on Super Audio CD
Deutsche Messe op.89
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
+Weihnachtsmotetten: Träufelt, ihr Himmel, von oben op. 90 Nr. 5; Lobt Gott, ihr Christen op. 90 Nr. 9
+Motette zu Epiphanias "Siehe! Finsternis decket das Erdreich" op. 90 Nr. 10
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- SWR Vokalensemble Stuttgart, Frieder Bernius
- Label:
- Hänssler
- Year of recording ca.:
- 2008-2011
- Item number:
- 3083627
- UPC/EAN:
- 4010276025238
- Release date:
- 25.9.2012
Der Name Arnold Mendelssohn ist in den meisten der heutigen Musiktextbüchern, trotz seines Einflusses während der Reformation der Deutschen Kirchenmusik und als Lehrer von Paul Hindemith und Guenther Raphael, selten in den Anmerkungen zu finden. 1855 wurde Mendelssohn in Schlesien geboren, begann zuerst ein Jura-Studium in Tübingen, das er wieder abbrach, um in Berlin am Königlichen Institut für Kirchenmusik und an der Akademischen Hochschule für Musik zu studieren. Nach dem Abschluss nahm er einige renommierte Stellen an, bis er schließlich 1891 in Darmstadt Kirchenmusikmeister der Evangelischen Landeskirche in Hessen wurde und später am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main lehrte.
Wie klingt nun Arnold Mendelssohns Musik? So wie sein berühmter Cousin Felix zum Entdecker der Musik Bachs wurde, so ließ Arnold Mendelssohn sich von den Arbeiten früher Meister inspirieren, insbesondere von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi und Hans Leo Hassler. Die Liebe zur Mehrstimmigkeit, kombiniert mit seiner charakteristischen warmen, spätromantischen Sprache, färbt Mendelssohns Partituren mit einem Gefühl von großer Zeitlosigkeit. Tragischerweise wurde Mendelssohns Musik von den Nazis verbannt und geriet nach dem Krieg in endgültige Vergessenheit.
(haenssler-classic. de)
Disk 1 von 1 (SACD)
Deutsche Messe für achtstimmigen gemischen Chor a cappella und Soli op. 89
-
1 Herr, erbarme dich
-
2 Ehre sei Gott in der Höhe
-
3 Der christliche Glaube
-
4 Heilig
-
5 Christe, du Lamm Gottes
-
6 Schlussgesang: Er aber, der Gott des Friedens
Träufelt ihr Himmel von oben op. 90 Nr. 5 (Advents-Motette)
-
7 Chor: Träufelt, ihr Himmel, von oben
-
8 Arie - Chor: Selig sind, die da hungert
-
9 Choral: Nun komm, der Heiden Heiland
-
10 Chor - Arie: Du Tochter Zion
-
11 Choral: Dein Zion streut dir Palmen
-
12 Arie - Chor: Siehe, siehe! Von nun an wird es geschehen
Lobt Gott, ihr Christen op. 90 Nr. 9 (Motette zum Weihnachtsfest)
-
13 Choral: Lobt Gott, ihr Christen
-
14 Choral: Fröhlich soll mein Herze springen
-
15 Wiegenlied: Eia, eia! Joseph, lieber Joseph mein
-
16 Gemächlich: Vom Morgenlande kamen - Choral: Wie schön leuchtet der Morgenstern
-
17 Beschluss: Aber das Kind wuchs und ward stark
Siehe! Finsternis decket das Erdreich op. 90 Nr. 10 (Motette zum Epiphaniafest)
-
18 Chor: Siehe! Finsternis decket das Erdreich
-
19 Arie - Chor: Denn uns ist ein Kind geboren - Wunderbar, Rat, Kraft, Held
-
20 Arie - Chor: Herr, nun lässest Du Deinen Diener in Frieden fahren
-
21 Choral: O König aller Ehren
More from Arnold Mendelssohn
