Antonin Dvorak: Stabat Mater op.58 auf DVD
Stabat Mater op.58
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Laufzeit:
- 87 Min.
- Tonformat:
- stereo
- Bild:
- 4:3 (NTSC)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Künstler:
- Yvonne Kenny, Eva Randova, Wieslaw Ochman, Jan Galla, Czech Philharmonic Orchestra, Vaclav Neumann
- Label:
- Arthaus Musik
- Aufnahmejahr ca.:
- 1988
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0807280210996
- Erscheinungstermin:
- 20.8.2007
Stabat Mater ist das erste große Werk tschechischer Kirchenmusik. Stabat Mater ist die Kurzform der ersten Zeile des Gedichtes Stabat Mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt) aus dem 13. Jahrhundert, das dem Franziskaner Jacopone da Todi zugeschrieben wird. Das Gedicht, das in der römischkatholischen Kirche als Sequenz gebetet wurde, ist eines der kraftvollsten und unmittelbarsten mittelalterlichen Gedichte über das Leiden Marien während der Kreuzigung Jesu Christi. Viele Komponisten haben diese eindringliche Hymne vertont, einer von ihnen ist Antonín Dvorák. Der musikalische Sohn eines Metzgers profitierte von einem Phänomen des Habsburgerreiches, das seit Jahrhunderten bis in den entlegendsten Winkel über gut ausgebildete Kleinstadtkantoren verfügte. Das Stabat Mater, in dem die spezifische Katholizität Böhmens ihren Niederschlag findet, ist das erste bedeutende Ergebnis einer Reihe von sakralen Kompositionen Dvoráks während seiner Zeit als Organist in Prag. Es offenbart die geistliche Verarbeitung einiger schwerer Schicksalsschläge Dvoráks, die in musikalischer Form ihren Ausdruck fand. In seiner Arbeit verband Dvorák den Schmerz über den Tod dreier seiner Kinder mit der Trauer der Mutter Jesu unter dem Kreuze. So traurig der Hintergrund der Entstehung dieses Werkes, so wichtig war das Stabat Mater für den Erfolg seines Schöpfers. Mit der Uraufführung in Prag gelang Dvorák 1880 der Durchbruch. Mit der überaus erfolgreichen Aufführung in London drei Jahre später, eroberte er England, trat aus dem Schatten seines Landsmannes Smetana und wurde so zu einer musikalischen Identifikationsfigur seiner Heimat.
Mehr von Antonin Dvorak
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.22 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.32 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.12 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.42 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99