Amerikanische Orgelmusik auf CD
Amerikanische Orgelmusik
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Leo Sowerby: Comes Autumn Time
+Bruce Simonds: Prelude on Iam Sol Recedit Igneus
+Robert Russell Bennett: Orgelsonate G-Dur
+Philip James: Fete
+Seth Bingham: Baroques
+Robert Crandell: Carnival
- Künstler:
- David Britton / Orgel St. John's Cathedral Denver
- Label:
- Delos
- Aufnahmejahr ca.:
- 1990
- Artikelnummer:
- 7123337
- UPC/EAN:
- 0013491311128
- Erscheinungstermin:
- 11.12.1992
Das Empire State Building, das Rockefeller Center, das Chrysler Building in Manhattan, Bullocks Wilshire Store, das Wiltern Theater und die City Hall in Los Angeles – allesamt amerikanische architektonische Manifestationen der Kunstbewegung, die heute allgemein als ART DECO bekannt ist.
Der Stil erstreckte sich über die Zeit zwischen den beiden großen Weltkriegen und wurde 1925 in Paris auf der Exposition des Arts Decoratifs et Industriels geweiht, die allen Herstellern offen stand, deren Produkte künstlerischen Charakter hatten und »moderne Tendenzen« zeigten.
In den Vereinigten Staaten wurden vor dem Ersten Weltkrieg wichtige Designelemente in den fortschrittlichen Designs von Frank Lloyd Wright eingeführt. 1939 veranstaltete das Metropolitan Museum seine eigene Ausstellung und die amerikanische Variante von Les Arts Decos wurde besser bekannt als Art Moderne oder einfach »die Moderne«.
Der amerikanische ART DECO, der glatte, stromlinienförmige »moderne« fließende Linien und Rhythmen sowie geometrische Architekturdesigns betonte, blühte besonders in einigen »aufgeregten« und kultivierten städtischen Gegenden auf, z. B. in New York City, Chicago und Los Angeles. Als Sammler von Objekten aus dieser Zeit hat mich die Idee, in der Orgelmusik einen klanglichen Ausdruck »dieses Looks« zu finden, fasziniert und herausgefordert.
So wie Antiquitätenläden versuchen, so ziemlich alles aus den 1920er und 1930er Jahren als »Art Deco« zu verkaufen, wurde mir klar, dass die meisten Orgelstücke aus dieser Zeit nicht die klanglichen Elemente aufweisen, die ich mit »Art Deco« in Verbindung bringe. Auch wenn die Liste wahrscheinlich kurz bleiben wird, habe ich mein Kriterium (und es ist persönlich und nicht ganz erklärbar) tatsächlich in bestimmten Werken von Sowerby, Robert Russell Bennett, Seth Bingham, Bruce Simonds, Philip James und einigen anderen gefunden.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Leo Soweby: Comes autumn tune
-
2 Bruce Simonds: Prelude on lam Sol Recedit Igneus
Sonatina G-Dur
-
3 1. Con fuoco
-
4 2. Allegretto grazioso
-
5 3. Rondo: Allegro molto - alla breve
-
6 Philipp James: Fête
Baroques (Auszug)
-
7 Nr. 2 Rondo ostinato
-
8 Nr. 4 Rhythmic Trumpet
Carnival
-
9 Nr. 1 Pulcinella: Scherzo
-
10 Nr. 2 Harlequin's Serenade: Capriccio
-
11 Nr. 3 Lament of Columbia: Elegia
-
12 Nr. 4 Clowns
