Alkmaar - The Organs of the Laurenskerk (Dokumentation)
Alkmaar - The Organs of the Laurenskerk (Dokumentation)
1 DVD, 1 CD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
DVD-Inhalt: Dokumentation
+Sweelinck: Pavana Hispanica; Ons is gheboren een kindekijn
+Hofhaimer: Andernach uf dem Rhin lag
+van Dalem: Canzon francese
+Bruhns: Präludium e-moll
+Bach: Passepied aus der Ouvertüre BWV 1066
+CD mit folgendem Inhalt: Sweelinck: Praeludium pedaliter; Pavana Hispanica; Echo Fantasia
+Noordt: Psalm 24
+Schuyt: Padovano et Gagliarda del sesto modo a 6
+Weckmann: Magnificat im 2.Ton
+Bach: Präludium & Fuge BWV 547; Partita diverse sopra "Sei gegrüsset Jesu gütig" BWV 768
+Bastiaans: Harmonie der Speren
+KeeMerck toch hoe sterck aus "Three old melodies from the Low Countries set for the organ" - Sprache: Deutsch, Englisch, Niederländisch
- Laufzeit: 200 Min.
- Tonformat: stereo
- Bild: 16:9 (NTSC)
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch
- Künstler: Pieter van Dijk, Frank van Wijk, Leo van Doeselaar, Bernard Winsemius / Orgeln Laurenskerk Alkmaar, Nieuwe Kerk Amsterdam
- Label: Fugue State Films, 2012
- FSK ab 0 freigegeben
- Erscheinungstermin: 22.7.2013
Ähnliche Artikel
Die große Orgel der St. Laurenkerk im
niederländischen Alkmaar ist eine der schönsten und
berühmtesten Orgeln weltweit.
Die große Orgel wurde in den Jahren 1639-1646 von den Orgelbauern Galtus, Germer und Jacobus van Hagerbeer erbaut. Das Orgelgehäuse wurde von Jacob van Campen und Caesar van Everdingen gestaltet. Das Instrument hat im Laufe der Zeit zahlreiche Veränderungen erfahren. Maßgebend für die heutige Orgel sind insbesondere die Arbeiten von Frans Caspar Schnitger, der das Instrument in Anlehnung an norddeutsche Orgeln umgestaltete. Die ebenfalls in der Kirche befindliche kleine Chororgel wurde bereits 1511 gebaut.
Die liebevoll gestaltete Box mit einer DVD und einer CD beschreibt die Geschichte der Orgeln und vergleicht sie mit ähnlichen Instrumenten wie z. B. der Orgel der Pieterskerk in Leiden oder der Nieuwe Kerk in Amsterdam.
Außer dem dreistündigen Film-und Dokumentationsmaterial auf der DVD, das auch Konzertmitschnitte mehrerer Orgelkonzerte aus den o. a. Kirchen umfasst, enthält die CD Orgelwerke von Sweelinck, van Noordt, Schuyt, Weckmann, Bach, Bastiaans und Kee.
Es spielen Pieter von Dijk, Frank van Wijk, Leo van Doeselaar und Bernard Winsemius.
Die große Orgel wurde in den Jahren 1639-1646 von den Orgelbauern Galtus, Germer und Jacobus van Hagerbeer erbaut. Das Orgelgehäuse wurde von Jacob van Campen und Caesar van Everdingen gestaltet. Das Instrument hat im Laufe der Zeit zahlreiche Veränderungen erfahren. Maßgebend für die heutige Orgel sind insbesondere die Arbeiten von Frans Caspar Schnitger, der das Instrument in Anlehnung an norddeutsche Orgeln umgestaltete. Die ebenfalls in der Kirche befindliche kleine Chororgel wurde bereits 1511 gebaut.
Die liebevoll gestaltete Box mit einer DVD und einer CD beschreibt die Geschichte der Orgeln und vergleicht sie mit ähnlichen Instrumenten wie z. B. der Orgel der Pieterskerk in Leiden oder der Nieuwe Kerk in Amsterdam.
Außer dem dreistündigen Film-und Dokumentationsmaterial auf der DVD, das auch Konzertmitschnitte mehrerer Orgelkonzerte aus den o. a. Kirchen umfasst, enthält die CD Orgelwerke von Sweelinck, van Noordt, Schuyt, Weckmann, Bach, Bastiaans und Kee.
Es spielen Pieter von Dijk, Frank van Wijk, Leo van Doeselaar und Bernard Winsemius.
- Inhalt
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (DVD)
- 1 Jan Pieterszoon Sweelinck: Praeludium pedaliter SwWV 265b
Pavana hispanica SwWV 327
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Jan Pieterszoon Sweelinck: Echo fantasia SwWV 275
- 7 Anthoni van Noordt: Psalm 24 Vers 1 a4
- 8 Anthoni van Noordt: Psalm 24 Vers 2 a4
- 9 Anthoni van Noordt: Psalm 24 Vers 3 a4
Padovano et gagliarda del sesto modo a 6
- 10 Track 10
- 11 Track 11
Magnificat secondi toni
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
Präludium Und Fuge C-Dur Bwv 547
- 16 Präludium
- 17 Fuge
Partita Diverse Über Sei Gegrüsset Jesu Gütig Bwv 768
- 18 Track 18
- 19 Track 19
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
- 24 Track 24
- 25 Track 25
- 26 Track 26
- 27 Track 27
- 28 Track 28
- 29 Track 29
- 30 Johannes Gijsbertus Bastiaans: Harmonie der Spheren (Fuga canonica a 4 voci) (für Orgel zu 4 Händen)
- 31 Piet Kee: Merck toch hoe sterck
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Jan Pieterszoon Sweelinck: Pavana hispanica SwWV 327
- 2 Paul Hofhainer: Andernach uf dem Rhin lag (für Orgel zu 3 Händen)
- 3 Jan Pieterszoon Sweelinck: Ons is gheboren een kindekijn (Puer nobis nascitur) (4 Variationen)
- 4 Pieter van Dalem: Canzon francese
- 5 Nicolaus Bruhns: Präludium e-moll
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 1 C-Dur Bwv 1066 (Auszug)
- 6 Passepied (für Orgel zu 4 Händen)
8 Suites voor de Clavicijmbal off spinet op. 1 (Auszug)
- 7 Ouverture octava
- 8 Alkmaar's masterpiece
- 9 Alkmaar's van Covelens organ
- 10 Piet Kee, Alkmaar composer
- 11 An introduction to Flentrop Orgelbouw
- 12 Demonstartions from Leiden, Amsterdam and Alkmaar
Mehr von Orgelmusik

Mainzer Dom - Festkonzert zur Weihe der neuen Domorgeln
Super Audio CD
EUR 16,99*

Lieblingsstücke Folge 9 - Osteel und Uttum
EUR 9,99**
CD
EUR 2,99*

Manuel Tomadin - From Venice to Leipzig
CD
EUR 8,99*

The Organ at European Courts
CD
EUR 3,99*

Stumm-Orgeln der Schlosskirche Meisenheim am Glan & Matthias-Kirche Bad Sobernheim an der Nahe
EUR 16,99**
2 CDs
EUR 14,99*