Alexander Glasunow: Finnische Fantasie op.88 auf CD
Finnische Fantasie op.88
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Finnische Sketche op. 89; Karelia Legende op. 99; Ouverture solenelle op. 73; Hochzeitsmarsch op. 21
- Künstler:
- Moscow Symphony Orchestra, Igor Golovschin
- Label:
- Naxos
- Aufnahmejahr ca.:
- 1997
- UPC/EAN:
- 0730099483926
- Erscheinungstermin:
- 22.2.1999
Ähnliche Artikel
The Royal Ballet - Concerto / Enigma Variations / Raymonda (3.Akt)
Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 27,99
David Oistrach - The Warner remastered Edition (Complete Columbia & HMV Recordings / Premieres & Rarities)
58 CDs, 3 DVDs
Aktueller Preis: EUR 169,99
Alexander Glasunow (1865-1936)
Symphonien Nr.1-8
5 CDs
Vorheriger Preis EUR 36,99, reduziert um 27%
Aktueller Preis: EUR 26,99
** Naxos Glasunow-Edition Vol.9
Glazunov wandte sich nach Finnland, um Material für seine 1909 in Helsinki entstandene finnische Fantasie in C-Dur, Opus 88, zu erhalten. Das Werk macht phantasievollen Gebrauch von einem einfachen Volkslied mit bescheidener Anmutung das nach und nach entwickelt werden soll. Eine dramatische Unterbrechung führt zu bedrohlicherem Material, auf das eine stark romantische Passage folgt. Diese wiederum weicht einem bekannten lutherischen Choral, hauptsächlich für die Blechbläser, mit einer eindringlichen Streicherbegleitung, und bewegt sich vorwärts zum dramatischen Abschluss der Fantasie, der auf Elementen des Chores und früherem thematischen Material basiert.
Drei Jahre später folgten die Finnischen Skizzen, Opus 89, deren erster Satz auf dem großen finnischen Epos, dem Kalevala, basiert. Letzterer befasst sich in rund fünfzig Kantaten mit dem Konflikt zwischen dem finnischen Kalevala und dem Nordland Pohjola, wobei das Epos traditionell zu einer so genannten Kalevala-Melodie gesungen wird, die ihrerseits regionale Varianten hat.
Glazunovs Karelische Legende, Opus 99, wurde 1916 geschrieben. Sie beginnt mit einem idyllischen Bild, aber die Musik wird im Verlauf der Geschichte immer aufregender und intensiver, was zu einem rhythmischen Tanz und einer aufregenden und triumphalen Episode führt, bevor sie schließlich verklingt.
Glazunov turned to Finland for material in his C major Finnish Fantasy, Opus 88, written in Helsinki in 1909. The work makes imaginative use of a simple folk-song, making a modest appearance, to be gradually developed. A dramatic interruption leads to material of greater menace, to be followed by a strongly romantic passage. This in turn gives way to a well-known Lutheran chorale, principally for the brass, with an urgent string accompaniment, and moving forward to the dramatic conclusion of the Fantasy, based on elements of the chorale and earlier thematic material.
Three years later there followed Finnish Sketches, Opus 89, with its first movement drawing on the great Finnish epic, the Kalevala. This last deals, in some fifty cantos, with the conflict between Kalevala, the country of the Finns, and Pohjola, the North Country .The epic is traditionally sung to a so-called Kalevala melody, which itself has regional variants.
Glazunov's Karelian Legend, Opus 99, was written in 1916. The Karelian Legend opens with an idyllic picture, but the music grows in excitement and intensity, as the story unfolds, leading to a rhythmic dance and an exciting and triumphant episode, before it finally dies away.
Drei Jahre später folgten die Finnischen Skizzen, Opus 89, deren erster Satz auf dem großen finnischen Epos, dem Kalevala, basiert. Letzterer befasst sich in rund fünfzig Kantaten mit dem Konflikt zwischen dem finnischen Kalevala und dem Nordland Pohjola, wobei das Epos traditionell zu einer so genannten Kalevala-Melodie gesungen wird, die ihrerseits regionale Varianten hat.
Glazunovs Karelische Legende, Opus 99, wurde 1916 geschrieben. Sie beginnt mit einem idyllischen Bild, aber die Musik wird im Verlauf der Geschichte immer aufregender und intensiver, was zu einem rhythmischen Tanz und einer aufregenden und triumphalen Episode führt, bevor sie schließlich verklingt.
Glazunov turned to Finland for material in his C major Finnish Fantasy, Opus 88, written in Helsinki in 1909. The work makes imaginative use of a simple folk-song, making a modest appearance, to be gradually developed. A dramatic interruption leads to material of greater menace, to be followed by a strongly romantic passage. This in turn gives way to a well-known Lutheran chorale, principally for the brass, with an urgent string accompaniment, and moving forward to the dramatic conclusion of the Fantasy, based on elements of the chorale and earlier thematic material.
Three years later there followed Finnish Sketches, Opus 89, with its first movement drawing on the great Finnish epic, the Kalevala. This last deals, in some fifty cantos, with the conflict between Kalevala, the country of the Finns, and Pohjola, the North Country .The epic is traditionally sung to a so-called Kalevala melody, which itself has regional variants.
Glazunov's Karelian Legend, Opus 99, was written in 1916. The Karelian Legend opens with an idyllic picture, but the music grows in excitement and intensity, as the story unfolds, leading to a rhythmic dance and an exciting and triumphant episode, before it finally dies away.
Rezensionen
A. Günther in Scala 7/99: "Igor Golovschin dirigiert mit feinem Gespür für die Gefahr des glatten Parketts: Der Karajan-Preisträger leuchtet unter dem perfekten Show-Handwerk die Zwischentöne der Partituren aus. Diese CD weist den besten Weg zum neuen Glasunow-Bild."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Finnish Fantasy, Op. 88
-
2 Esquisses finnoises (Finnish Sketches), Op. 89: I. From Kalevala
-
3 Esquisses finnoises (Finnish Sketches), Op. 89: II. Solemn Procession
-
4 Karelian Legend, Op. 99
-
5 Ouverture solennelle, Op. 73
-
6 Wedding March, Op. 21
Mehr von Alexander Glasunow
-
Alexander GlasunowSymphonie Nr.6CDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Alexander GlasunowDie Jahreszeiten op.67CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Alexander GlasunowSymphonien Nr.1-85 CDsVorheriger Preis EUR 36,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 26,99
-
Peter Iljitsch TschaikowskyViolinkonzert op.35CDVorheriger Preis EUR 15,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99