Alessandro Scarlatti: Concerti Sacri Vol.1 auf CD
Concerti Sacri Vol.1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Concerti Nr. 1-5
- Künstler:
- Ensemble Il Ruggiero, Marcante
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 95
- Artikelnummer:
- 7702426
- UPC/EAN:
- 8007194100655
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
Alessandro Scarlatti wurde am 2. Mai 1660 in Palermo geboren. 1678 heiratete er Antonia Anzalone, mit der er zehn Kinder hatte, darunter den großen Domenico.
Schon in jungen Jahren machte sich Scarlatti in römischen Musikerkreisen durch seine 1679 aufgeführte pastorale Fabel Gli equivoci del sembiante einen Namen.
Neben dem Schreiben von Opern versuchte sich Scarlatti auch an der Kantate – einer der vom Adel der damaligen Zeit bevorzugten Musikgattungen – und an geistlicher Musik.
Das Schreiben geistlicher Kompositionen wurde zu einer beruflichen Verpflichtung, nachdem der Komponist zum Kapellmeister der Kirche S. Gerolamo della Carità ernannt worden war. Der spanische Thronfolgekrieg veranlasste Scarlatti, Neapel von 1703 bis 1706 zu verlassen, und erneut 1708, als er in Rom als Kapellmeister der Basilika Santa Maria Maggiore angestellt wurde.
Mit der Beruhigung der politischen Lage auf internationaler Ebene und im Vizekönigreich Neapel, wo die österreichische Herrschaft die spanische ablöste, kehrte Scarlatti Anfang 1709 auf seinen alten Posten als Leiter der Real Cappella zurück. Dort nahm er seine Operntätigkeit wieder auf.
Es ist kein Zufall, dass seine letzten bedeutenden Opern nicht in Neapel, sondern in Rom aufgeführt wurden, wo er sich zu dieser Zeit oft aufhielt. Hier, respektiert und geschätzt, aber tatsächlich isoliert, verbrachte Scarlatti nach 1722 seine letzten Lebensjahre. Er starb am 22. Oktober 1725.
Schon in jungen Jahren machte sich Scarlatti in römischen Musikerkreisen durch seine 1679 aufgeführte pastorale Fabel Gli equivoci del sembiante einen Namen.
Neben dem Schreiben von Opern versuchte sich Scarlatti auch an der Kantate – einer der vom Adel der damaligen Zeit bevorzugten Musikgattungen – und an geistlicher Musik.
Das Schreiben geistlicher Kompositionen wurde zu einer beruflichen Verpflichtung, nachdem der Komponist zum Kapellmeister der Kirche S. Gerolamo della Carità ernannt worden war. Der spanische Thronfolgekrieg veranlasste Scarlatti, Neapel von 1703 bis 1706 zu verlassen, und erneut 1708, als er in Rom als Kapellmeister der Basilika Santa Maria Maggiore angestellt wurde.
Mit der Beruhigung der politischen Lage auf internationaler Ebene und im Vizekönigreich Neapel, wo die österreichische Herrschaft die spanische ablöste, kehrte Scarlatti Anfang 1709 auf seinen alten Posten als Leiter der Real Cappella zurück. Dort nahm er seine Operntätigkeit wieder auf.
Es ist kein Zufall, dass seine letzten bedeutenden Opern nicht in Neapel, sondern in Rom aufgeführt wurden, wo er sich zu dieser Zeit oft aufhielt. Hier, respektiert und geschätzt, aber tatsächlich isoliert, verbrachte Scarlatti nach 1722 seine letzten Lebensjahre. Er starb am 22. Oktober 1725.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Geistliches Konzert Nr. 1 "Rorate coeli"
-
1 Rorate Coeli
-
2 Hodie
-
3 Amare e non videre
-
4 Manum suam
-
5 In altis habitat
-
6 Suspirando
Geistliches Konzert Nr. 2 "Jam sole clarior"
-
7 Jam sole clarior
-
8 Hic magnus
-
9 Inter undas
-
10 Novus iste
-
11 Et forti animo
Geistliches Konzert Nr. 3 "Infirmata vulnerata"
-
12 Infirmata vulnerata
-
13 O! Care
-
14 Vulnerata percute
-
15 Cur quaeso crudelis
-
16 Vicisti
-
17 Semper gratus
Geistliches Konzert Nr. 4 "Totus amore"
-
18 Totus amore
-
19 Epulare, delectare
-
20 Quid hoc coelesti ardore
-
21 Non mannoe dulcedo
-
22 Ite procul
-
23 Eia ergo
Geistliches Konzert Nr. 5 "Mortales"
-
24 Mortales
-
25 Eia surgite
-
26 Ut quid ergo torpentes
-
27 Aurae venti
-
28 O quam formosa
-
29 Auroram sic claram
-
30 Mortales
Mehr von Alessandro Scar...
-
Alessandro ScarlattiToccaten für Cembalo "L'estro intelligente"CDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Michael Schneider - The Baroque Recorder Concerto (An Anthology)6 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Alessandro ScarlattiDavidis pugna et victoria (Oratorium)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Alessandro ScarlattiJohannes-PassionCDAktueller Preis: EUR 19,99

Alessandro Scarlatti (1660-1725)
Concerti Sacri Vol.1
Aktueller Preis: EUR 16,99