Adriano Banchieri: Gemelli armonici & Metamorfosi musicale auf CD
Gemelli armonici & Metamorfosi musicale
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Künstler:
- Ensemble Hypothesis
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- Artikelnummer:
- 7150528
- UPC/EAN:
- 8007194104493
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
Die Idee, zwei kurze Werke so zu vereinen, dass sie sich gegenseitig ergänzen, ist nicht nur eine Alternative zu einer ansonsten »pedantischen Präsentation«, sondern soll vor allem eine »Hommage« an das zuvor hervorgerufene Element der Vielfalt sein.
Die Interaktion zwischen den beiden Sammlungen bietet eine breite Palette an Musik, die sich sowohl in Form als auch Inhalt unterscheidet, aber in Stil und Absicht homogen ist.
Die Gegenüberstellung unterstreicht die Vielseitigkeit eines Komponisten, der Freude daran hat, mühelos von kultivierten zu populären Stilen und Geschmäckern zu wechseln.
Doch mangelt es seiner Musik nie an originellen Lösungen oder freundlichen Referenzen, die er alle nutzt, um seine wohlüberlegte Argumentation zu veranschaulichen, wie sie in der Cartella niedergelegt ist.
Im Einklang mit dieser gleichen Aufmerksamkeit für historische Authentizität stellt dieses Programm der Metamorphose von Marenzios Madrigal (von dem Banchieris weltliche Sammlung ihren Namen hat) eine Passage aus einer »seriösen« Variation desselben Madrigals voran: eine Version für Laute in Tabulatur von Liquide perle, komponiert vom Lautenisten Giovanni Antonio Terzi aus Bergamo, der Ende des 16. Jahrhunderts zwei Bücher mit Arien in Tabulatur veröffentlichte.
Die Lesungen der Verse von Tasso über der Version von Terzi werden durch einen Auszug (für Stimme und Instrumente) des Originalmadrigals von Luca Marenzio ergänzt.
Die vom Doktor ausgesprochene Parodie wird stattdessen über der Metamorphose von Banchieri gelesen, die nach einer vokalen und instrumentalen Einleitung auf der Laute gespielt wird.
Die Interpretation der zahlreichen Dialoge (gesungen von einem einzigen Sänger mit unterschiedlichen Stimmfarben je nach verkörperter Figur) hat dazu beigetragen, die Figuren der Commedia dell'arte heraufzubeschwören und so die Stereotypen der ursprünglichen Maskenkomödie zu reproduzieren.
Obwohl das Originalmaterial die historische Aufführungspraxis in vollem Umfang respektiert, lässt es doch viel Raum für »Experimente«, sowohl bei der Übertragung des Textes an einen einzigen Sänger als auch bei der sorgfältigen Suche nach geeigneten Klangfarben, was sich in der Wahl der Instrumentierung widerspiegelt.
Nach den Angaben des Autors in seinen Anmerkungen zu La Prudenza Giovenile liest eine Stimme die einleitenden Verse jeder Szene »begleitet von der Anmut der Musiker, die eine angenehme Melodie ihrer Wahl konzertieren.«
Die Interaktion zwischen den beiden Sammlungen bietet eine breite Palette an Musik, die sich sowohl in Form als auch Inhalt unterscheidet, aber in Stil und Absicht homogen ist.
Die Gegenüberstellung unterstreicht die Vielseitigkeit eines Komponisten, der Freude daran hat, mühelos von kultivierten zu populären Stilen und Geschmäckern zu wechseln.
Doch mangelt es seiner Musik nie an originellen Lösungen oder freundlichen Referenzen, die er alle nutzt, um seine wohlüberlegte Argumentation zu veranschaulichen, wie sie in der Cartella niedergelegt ist.
Im Einklang mit dieser gleichen Aufmerksamkeit für historische Authentizität stellt dieses Programm der Metamorphose von Marenzios Madrigal (von dem Banchieris weltliche Sammlung ihren Namen hat) eine Passage aus einer »seriösen« Variation desselben Madrigals voran: eine Version für Laute in Tabulatur von Liquide perle, komponiert vom Lautenisten Giovanni Antonio Terzi aus Bergamo, der Ende des 16. Jahrhunderts zwei Bücher mit Arien in Tabulatur veröffentlichte.
Die Lesungen der Verse von Tasso über der Version von Terzi werden durch einen Auszug (für Stimme und Instrumente) des Originalmadrigals von Luca Marenzio ergänzt.
Die vom Doktor ausgesprochene Parodie wird stattdessen über der Metamorphose von Banchieri gelesen, die nach einer vokalen und instrumentalen Einleitung auf der Laute gespielt wird.
Die Interpretation der zahlreichen Dialoge (gesungen von einem einzigen Sänger mit unterschiedlichen Stimmfarben je nach verkörperter Figur) hat dazu beigetragen, die Figuren der Commedia dell'arte heraufzubeschwören und so die Stereotypen der ursprünglichen Maskenkomödie zu reproduzieren.
Obwohl das Originalmaterial die historische Aufführungspraxis in vollem Umfang respektiert, lässt es doch viel Raum für »Experimente«, sowohl bei der Übertragung des Textes an einen einzigen Sänger als auch bei der sorgfältigen Suche nach geeigneten Klangfarben, was sich in der Wahl der Instrumentierung widerspiegelt.
Nach den Angaben des Autors in seinen Anmerkungen zu La Prudenza Giovenile liest eine Stimme die einleitenden Verse jeder Szene »begleitet von der Anmut der Musiker, die eine angenehme Melodie ihrer Wahl konzertieren.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Gemelli armonici (1601) und Metamorfosi musicale (1609)
-
1 Su rallegrate i cuori
-
2 Passa a mezzo
-
3 Non più parol
-
4 Viri sancti - In convertendo Dominus - Vox dilecti mei - Adversum me
-
5 Flavia gentol adio
-
6 Vien zoso
-
7 Ninetta, bella Ninetta
-
8 Villotta
-
9 Domine audivi - Pastores ad pastores - Haec loquutus sum vobis - Ibant Apostoli - Domine, Dominus
-
10 Ahi me come farò
-
11 Ascolta Pedrolin
-
12 Bon dì sposo dolcissimo
-
13 Equitatui meo - Bonum mihi Domine - Misericordias Domini - Qui vult venire post me
-
14 Tic toc Sagnura Laura
-
15 Exaudi Domine - Sancta Cecilia - Vere digna Ostia - O quam pulchra es
-
16 Liquide perle Amor dagli occhi sparse
-
17 Liquide per l'amor ranocchie sparse
-
18 Deh Laura che farai
-
19 Beati omnes - Deus canticum novum - Isti sunt triumphatores - Estote fortes in bello
-
20 Mascherata di soldati
-
21 Ahi me chi miro
-
22 Fate festa e allegrezza
-
23 Bizzarria

Adriano Banchieri (1567-1634)
Gemelli armonici & Metamorfosi musicale
Aktueller Preis: EUR 16,99