Zeromatrix: Kreationen Unbekannt, Gebunden
Kreationen Unbekannt
- KONSTRUKTION DEKONSTRUKTION - 2002 BIS 2014 -
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Walter J. Ronner
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384446084
- Artikelnummer:
- 12534616
- Umfang:
- 164 Seiten
- Gewicht:
- 614 g
- Maße:
- 216 x 215 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2024
Klappentext
Es ist ein Künstlerbuch von bis dato unveröffentlichter konstruktiv-konkreter Kunst. Das Buch visualisiert und beschreibt das Ausgangsmaterial, den Umformungsprozess und Ergebnisse und gibt letztlich auch Interpretationen von Bildbetrachtern wieder. Die Objekte sind Ergebnisse eines Umformungsprozesses von 2-dimensionalen Bildern in 3-dimensionale Figurationen, oder anders gesagt, es sind Resultate von aus Konstruktionen zu Dekonstruktionen verwandelten Objekten - imaginär, mittels 3D Computer-Programmen. Das Ursprungsmaterial der "Umförmlinge" sind Inhalte konstruktiv-konkreter Bilder des Autors, die mit Modulationen des goldenen Schnittes, der Fibonacci-Zahlenreihe sowie - im Gegensatz dazu- aus additiv wiederholenden Maßen aufgebaut - und mit Farbe und Anzahl auf 12er-, 16er-, 18er- und 24er- Farbkreise abgestimmt sind. Bilderserien und die meisten Einzelbilder des Ursprungsmaterials werden im Buch illustriert, sodass der Prozess etwas nachvollziehbar wird. In der Erwartung mittels Bild-Modifikatoren starke Simultankontrasten zu erzeugen, jedoch im Unklaren mit welchen Ergebnissen zu rechnen ist, wurden bei freiem experimentieren alle 3D-Modulatoren damaliger PC-Programmen ausprobiert. Durch "Rotation" oder "Twist" erfolgten aus den Ausgangsbildern die interessantesten Verformungskonstellationen. Aus einer Fülle von Schnappschüssen welche die Umformungs-Prozesse dokumentierten, stellten sich die drei unterscheidbaren: Objekthafte, offene und Misch-Konstellationen heraus. Die besten darunter wurden hochauflösend gerendert und so zu neuen Originalen.
Weil die Ausgangsbilder mit den Proportionen des goldenen Schnittes, bzw. nach der Fibonacci-Zahlenreihe moduliert sind (die beide bei Formbildung und Gliederung von Fauna und Flora mitwirken), haftet an jenen Skulpturen etwas Lebendiges. Im Gegensatz dazu wirken jene Skulpturen aus additiv wiederholten Maßeinheiten - wovon einige gezeigt werden - eher kristallin, also unlebendig.
Es wird gesagt die Skulpturen wirken wie geballte Kampf- und elegante Tanzposen, wie kubistische Gebilde, historische Segelschiffe aber auch wie Schlachten, Bühnenräume fremder Welten - und vieles mehr. Sie als Buchbetrachtende werden hier zu Schöpfer: innen der wortfindenden Kunst.
Der beschriebene Prozess der die digitalen Skulpturen formt, macht aus erkenntnistheoretischer Sicht auch deutlich, wie sich einst Eindeutiges, exakt aus Proportion und Farbe Entstandenes sich zum Vieldeutigen wandelt. Die Umformungen der Konstruktionen zu Dekonstruktionen nimmt also einen unbekannten Weg vom Denotativen zum Konnotativen, vom begrifflich Definierten zum frei Assoziierbaren.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.