Zeit und Sorge, Flexibler Einband
Zeit und Sorge
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Melanie Bitzer, Lisa Stiller, Anna Henkel, Isolde Karle, Micha H. Werner, Isabelle Bosbach, Laura Brand, Johannes F. Burow
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 01/2023
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783756004232
- Gewicht:
- 430 g
- Maße:
- 225 x 150 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2023
Klappentext
Die Verbindung von Zeit und Sorge zeigt sich im modernen Verständnis von Sorge als gegenwärtigen Zukunftsbezug. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes betonen darüber hinaus weitere relevante Bezüge auf Vergangenheit und Gegenwart sowie in nicht-linearen Zeitvorstellungen. Sie zeigen u. a., dass Vergangenheit ebenso offen wie Zukunft sein kann, wenn sie nicht abschließend verarbeitet wurde oder gegenwärtig keine sichere Vergangenheitsdeutung möglich ist. Die Analyse der Pluralität von Zeitvorstellungen zeigt, wie verschieden diese auf den Schweregrad von Sorge wirken. Die Untersuchung von Zeit und Sorge ermöglicht, theoretisch-konzeptionelle Perspektiven und die Entwicklung von Perspektiven für die moderne Gesellschaft zu verbinden.Mit Beiträgen von
Melanie Bitzer | Isabelle Bosbach | Laura Brand | Johannes Frederik Burow | Christian Ehrens | Anna Henkel | Mareike Sophie Hoffmann | Jana John | Carina Kammler | Isolde Karle | Olga Kedenburg | Gesa Lindemann | Cornelia Richter | Michael Schnegg | Julia Sellig | Holmer Steinfath | Lisa Stiller | Jonas vom Stein | Micha H. Werner
Biografie (Anna Henkel)
Anna Henkel ist Post-Doktorandin an der Universität Bielefeld am Graduierten Kolleg 'Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft'.Biografie (Isolde Karle)
Isolde Karle, geb. 1963, Dr. theol., ist seit 2001 Professorin für Praktische Theologie, insbesondere Homiletik, Liturgik sowie Poimenik, an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2006 intensiv involviert in den Reformprozess der EKD und dessen Reflexion. Zahlreiche einschlägige Publikationen zum Kirchenreformprozess.Biografie (Micha H. Werner)
Micha H. Werner, Dr., ist Universitätsdozent für Praktische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Utrecht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.