Wuppertal Portrait einer Stadt, Gebunden
Wuppertal Portrait einer Stadt
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- klaes-regio Fotoverlag
- Fotos:
- Holger Klaes
- Verlag:
- klaes regio Fotoverlag, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783965352674
- Artikelnummer:
- 12296622
- Umfang:
- 172 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- Juni 2025
- Altersempfehlung:
- 12 - 99 Jahre
- Gewicht:
- 1200 g
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
Klappentext
Wuppertal - Portrait einer Stadt Fotos Holger Klaes, Text Gisela Schmoeckel Der fotografische Streifzug zeigt die vielen Facetten der Schwebebahnstadt. Durch ihre Lage im Tal der Wupper und an den teils sehr steilen Hängen des Mittelgebirges reihen sich von Ost nach West große und kleinere Stadtteile aneinander, die sich individuell entwickelt haben. Schon vor dem Zusammenschluss von Barmen und Elberfeld im Jahr 1929 zur Großstadt Wuppertal ließ bürgerlicher Sinn für Technik und Handel das weltberühmte Pionierprojekt Schwebebahn entstehen. Fabriken liegen bis heute an den Ufern der Wupper, die im 18. Jahrhundert noch durch eine liebliche Auenlandschaft floss. Rasanter Einwohnerzuwachs sorgte für erhebliche soziale Probleme im 19. Jahrhundert. Die Entwicklung von der weltweit führenden Textilstadt mit bedeutenden Unternehmen im Maschinenbau und chemischer Industrie sowie ihren typischen Gründerzeit-Wohnvierteln ist trotz der erheblichen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Stadtbild noch sichtbar. Bürgerliche Initiativen für den Denkmalschutz retteten seit den 1970er Jahren viel alte Bausubstanz. Große Veränderung erfuhr das Zentrum Elberfelds zwischen Bahnhof und City seit dem Jahr 2000. Die 1974 gegründete Gesamthochschule, heute Bergische Universität, gab der Stadt ein neues, von Wissenschaft, Design und Medienberufen geprägtes Gesicht. Ohne die vielfältige, oft hartnäckige private Initiative ist das Leben der Stadt nicht denkbar. So entstanden der 13 Kilometer lange Fahrradweg der Nordbahntrasse auf einer früheren Eisenbahnstrecke im Norden sowie die erfolgreiche und beliebte "Junior Uni". Das Portrait-Buch zeigt eine dynamische Stadt im steten Wandel.
Anmerkungen:
