Wolfgang M. Heckl: Die Kultur der Reparatur, Kartoniert / Broschiert
Die Kultur der Reparatur
Buch
- Verlag:
- Goldmann TB, 01/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442174836
- Artikelnummer:
- 5098866
- Umfang:
- 234 Seiten
- Sonstiges:
- m. 4 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 231 g
- Maße:
- 183 x 123 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.1.2015
- Serie:
- Goldmanns Taschenbücher - Band 17483
- Gesamtverkaufsrang: 7846
- Verkaufsrang in Bücher: 168
Klappentext
Reparieren statt wegwerfen - der neue Trend.
Kaum ist das Display des Smartphones zersprungen, wird schnell ein neues gekauft und das alte entsorgt. Dieser Wegwerfkultur müssen wir entgegenwirken: indem wir wieder lernen, Kaputtes selbst zu reparieren. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung und zeigt uns, dass Tüfteln nicht nur die Umwelt schont, sondern auch sehr viel Spaß macht!
Biografie
Wolfgang M. Heckl, geboren 1958 in Parsberg, ist seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums in München und Professor für Wissenschaftskommunikation an der TU München. Für seine unterhaltsame Vermittlung schwieriger wissenschaftlicher Zusammenhänge in TV, Radio und Print hat er zahlreiche Preise erhalten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Wolfgang M. Heckl
Die Kultur der Reparatur
Aktueller Preis: EUR 12,00