Wolfgang Kiebert: Kiebert, W: elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn 2.2, Fester Einband
Kiebert, W: elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn 2.2
Buch
- Die große Elektrisierung - 1931 bis 1936
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- VBN Verlag B. Neddermeyer, 12/2014
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783933254245
- Umfang:
- 136 Seiten
- Sonstiges:
- m. 171 Abb.
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 811 g
- Maße:
- 305 x 217 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.11.2014
Ähnliche Artikel
Klappentext
Mit der Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes auf dem Streckenabschnitt Kaulsdorf-Mahlsdorf am 15. Dezember 1930 hatte die DRG das Projekt "Große Elektrisierung" abgeschlossen. Auf einer Länge von 235, 77 km wurde der städtische Schnellverkehr der Reichsbahn fortan mit elektrischen Zügen abgewickelt. Aus Kostengründen hiervon zunächst ausgenommen war die Wannseebahn. Mit Zustimmung des Verwaltungsrates der DRG wurde Ende November 1931 beschlossen die Wannseebahn dank einer steuerfreien Anleihe auszubauen und zu elektrifizieren. Ab 15. Mai 1933 konnte auch hier der elektrische Betrieb einschließlich der Gleise der Stammbahn bis Zehlendorf aufgenommen werden. Gewartet wurden die Wagenzüge im neu erbauten Betriebswerk Wannseee. Noch im gleichen Jahr verkündete der Verwaltungsrat der DRG auf seiner 65. Tagung ein erweitertes Arbeitsbeschaffungsprogramm, in dem auch der Bau der Nordsüd-S-Bahn enthalten war. Trotz des Einsturzunglücks am 20. August 1935 in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor gelang es der Reichsbahn den nördlichen Abschnitt kurz vor Beginn der XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin in Betrieb zu nehmen.Der Ausbau des elektrisch betriebenen S-Bahn-Netzes bis zum ersten betrieblichen Höhepunkt anlässlich der Olympischen Spiele zu schildern, ist Inhalt des vorliegenden Buches zur S-Bahn-Chronik.
Biografie
Wolfgang Kiebert ist Lehrer in Berlin und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Berliner S-Bahn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.