Wolfgang Golther: Tristan und Isolde, Gebunden
Tristan und Isolde
- In der französischen und deutschen Dichtung des Mittelalters und der Neuzeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 12/1929
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783112413616
- Artikelnummer:
- 10479143
- Umfang:
- 84 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 29001
- Ausgabe:
- Reprint 2021
- Gewicht:
- 337 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.12.1929
Klappentext
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Die Aufgabe -- Die mittelalterlichen Dichtungen -- Der älteste Tristanroman von 1150 -- Die keltischen Bestandteile -- Die antiken Bestandteile -- Die arabische Geschichte von Lobna-Iselt -- Die goldhaarige Jungfrau -- Entlehnung aus der Artussage -- Märchen und Novellen -- Das Waldleben im Girart de Roussillon -- Der Schöpfer des Ur-Tristan -- Der poitevinische Hof, die Königin Eleanor -- Bernart von Ventadorn -- Breri -- Kristian von Troyes -- Robert von Reims, genannt Ii Kievres -- Eilhart von Oberg -- Berol -- Tomas der Trouvere -- Gottfried von Straßburg -- Tristannovellen -- Ulrich von Türheim -- Heinrich von Freiberg -- Niederfränkische Übertragung vom Tristan des Tomas -- Der deutsche Prosaroman von Tristan -- Die Tragedia des Hans Sachs -- Tristandichtungen der Neuzeit -- Tristandichtungen in Frankreich und Italien -- Tristandichtungen in England -- Tristanliteratur
Biografie
Prof. Dr. Wolfgang Golther (1863 - 1945) war ein wegweisender deutscher Germanist und Literaturhistoriker und gilt als Mitbegründer der Wagner-Philologie. Seine Forschungsschwerpunkte bildeten die germanische Mythologie und die deutsche Literatur des Mittelalters.Anmerkungen:
