Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür, Kartoniert / Broschiert
Draußen vor der Tür
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783754357682
- Artikelnummer:
- 10735079
- Umfang:
- 60 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 74 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2021
Weitere Ausgaben von Draußen vor der Tür |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 3,95* |
Buch, Gebunden | EUR 15,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,00* |
Klappentext
Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür / Neu überarbeitete 2021er Ausgabe / Das Nachkriegsdrama >>Draußen vor der Tür<< traf wie kein anderes literarisches Werk jener Zeit das verstörte Deutschland ins Mark: Mit einem schonungslosen Einblick darüber, wie ein junger Mensch unter den Folgen des Naziregimes zerdrückt wird - ohne Aussicht auf Heilung, auch nicht nach der Befreiung aus dem Sumpf. Denn Schuld, Selbstvorwürfe und Verstörung bleiben für immer. So wurde auch der Autor Borchert erdrückt, psychisch und physisch. Als kranker Mann, mit Gelbsucht, Krampfanfällen und Fieberschüben kam er aus dem Kriege heim, nur zwei knappe Jahre blieben ihm, um zu schreiben, oft bettlägrig und fiebernd. Er starb 1947 auf dem Weg zu einer Genesungskur in die Schweiz an Leberversagen - im Alter von nur 26 Jahren; und einen Tag vor der Premiere seines Theaterstücks >>Draußen vor der Tür<<. Nach der Uraufführung schrieb das eben gegründete junge Magazin >>DER SPIEGEL<<: >>Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert.<<
Biografie
Wolfgang Borchert, geboren 1921, war zunächst Buchhändler und Schauspieler. 1941 wurde er als Soldat an die Ostfront verlegt; zwei Mal wurde er wegen "Zersetzung" zu Haftstrafen verurteilt. Als er 1945 nach Hamburg zurückkam, war er bereits schwerkrank. Am 20. 11. 1947 starb er, gerade 26 Jahre alt, in Basel. Wie kein anderer artikulierte er in seinen von Melancholie durchzogenen Gedichten und Erzählungen die Bitterkeit und Trauer einer "verratenen Generation".Anmerkungen:
Mehr von Wolfgang Borchert
