Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür, Kartoniert / Broschiert
Draußen vor der Tür
- Drama eines Kriegsrückkehrers
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Severus, 09/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783963450907
- Artikelnummer:
- 8624669
- Umfang:
- 80 Seiten
- Gewicht:
- 96 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.9.2021
Weitere Ausgaben von Draußen vor der Tür |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 3,95* |
Buch, Gebunden | EUR 15,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,00* |
Klappentext
¿Von einem Mann, der nach Deutschland kommt, einer von denen. Einer von denen, die nach Hause kommen und die dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist. Und ihr Zuhause ist dann draußen vor der Tür. Ihr Deutschland ist draußen, nachts im Regen, auf der Straße.¿ Nach dem 2. Weltkrieg setzt in großen Teilen der Bevölkerung das Verdrängen der Ereignisse ein. Dem Kriegsheimkehrer Beckmann fällt es schwer, sich in diese Gesellschaft des Vergessens einzugliedern. Zu viele Fragen nach Moral und Verantwortung drängen sich ihm auf, Schuldgefühle plagen ihn und er zweifelt immer mehr an dem Guten im Menschen. Wolfang Borchert (1921¿1947) ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur. Das Werk Draußen vor der Tür wurde einen Tag nach seinem Tod uraufgeführt und machte ihn berühmt. Viele seiner Zeitgenossen fanden in dem Protagonisten des Dramas eine Identifikationsfigur, da auch sie auf der Suche nach Antworten und einem Platz in der Gesellschaft waren.
Biografie
Wolfgang Borchert, geboren 1921, war zunächst Buchhändler und Schauspieler. 1941 wurde er als Soldat an die Ostfront verlegt; zwei Mal wurde er wegen "Zersetzung" zu Haftstrafen verurteilt. Als er 1945 nach Hamburg zurückkam, war er bereits schwerkrank. Am 20. 11. 1947 starb er, gerade 26 Jahre alt, in Basel. Wie kein anderer artikulierte er in seinen von Melancholie durchzogenen Gedichten und Erzählungen die Bitterkeit und Trauer einer "verratenen Generation".Anmerkungen:
Mehr von Wolfgang Borchert
