Wolfgang Blomeyer: Betriebsrentengesetz, Gebunden
Betriebsrentengesetz
Buch
- Arbeits-, Zivil- und Steuerrecht
- Verlag:
- C.H. Beck, 07/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406785979
- Artikelnummer:
- 10930257
- Umfang:
- 2155 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22008
- Ausgabe:
- 8. Auflage
- Gewicht:
- 1808 g
- Maße:
- 246 x 170 mm
- Stärke:
- 58 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2022
- Serie:
- Beck Kommentare zum Arbeitsrecht - Band 18
Klappentext
Zum Werk Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Stärkung erfahren. Die Zahl der versorgungsberechtigten Arbeitnehmer hat sich durch die nunmehr vom Gesetz ausdrücklich anerkannte Entgeltumwandlung weiter erhöht.
Vorteile auf einen Blick
- zunehmende Bedeutung des Betriebsrentenrechts
- zunehmender Beratungsbedarf
- Komplexität der Materie verständlich kommentiert
- hohes Kostenrisiko bei Fehlberatung oder Fehlanwendung des Betriebsrentenrechts
Zur Neuauflage aus dem arbeits- und dem sozialversicherungsrechtlichen Teil
- Widerruf von Versorgungszusagen
- Arbeitgeberzuschuss
- Insolvenzsicherung
- Beitragspflicht und Leistungsansprüche
- Anpassung von Betriebsrenten
- Versorgungsausgleich von Betriebsrenten (externen Teilung)
ferner wichtig:
- Diskriminierungsfreie Gestaltung
- Novellierung der "versicherungsförmigen Lösung"
- Übertragung von Versorgungsanrechten auf Pensionskassen
- EbAV-Richtlinie; Auskunftspflichten der Versorgungsträger nach dem VAG und der VAG-InfoV
- Beitragsbemessung bei Pensionsfonds-Zusagen
- Erweiterte Auskunfts- und Meldepflichten gegenüber dem PSVaG
- Insolvenzsicherung verfallbarer Anwartschaften
- Neue Freibetragsregelung für Betriebsrenten in der GKV
- Beitragspflicht privat fortgeführter betrieblicher Versorgungszusagen zur GKV aus dem steuerrechtlichen Teil
- BMF-Schreiben v. 12.8.2021
- Bilanzierung von rückgedeckten Altersversorgungsverpflichtungen nach IDW RS HFA 30 n. F. | neuer Kongruenzbegriff
- Weiterentwicklung der Kommentierung zum BRSG
- Wertgleiche Umstellung des Durchführungsweges
- Übertragung von Unterstützungskassenvermögen
ferner wichtig:
- betriebliche Versorgungsverpflichtungen nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IAS/IFRS, US GAAP)
- Ausschüttungssperre beim Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sowie bei Erträgen aus der Bewertung von Vermögensgegenständen zum beizulegenden Zeitwert
- Fünftelregelung
- Pensionsrückstellungen für einen Allein-GGF in Fällen der Entgeltumwandlung
- Auszahlungsplan im Sinne des § 82 Abs. 2 S. 2 EStG
- Neues zum BAV-Förderbetrag
- Geringverdienerförderung
- Pauschalbesteuerung nach § 40b aF seit Inkrafttreten des BRSG
Zielgruppe Für Rentenberaterinnen und Rentenberater, Justiz, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalräte, Betriebsratsgremien, Versicherungsunternehmen.
Biografie (Wolfgang Blomeyer)
Professor Wolfgang Blomeyer (1934 - 2002) war von 1972 bis 2002 als Nachfolger von Ludwig Schnorr von Carolsfeld Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte waren das Arbeitsrecht und das Gesellschaftsrecht mit ihren europarechtlichen, rechtsvergleichenden und internationalen Bezügen. Mit einer Fülle von Beiträgen zu Grund- und Detailfragen des deutschen und europäischen Arbeitsrechts hat Wolfgang Blomeyer der Arbeitsrechtswissenschaft neue und vertiefende Impulse gegeben.Biografie (Klaus Otto)
Dr. Klaus Otto ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Nürnberg und seit über zwanzig Jahren Experte für die steuerrechtliche Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung.Biografie (Christian Rolfs)
Prof. Dr. Christian Rolfs ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Privatversicherungsrecht an der Universität zu Köln. Er ist Mitautor zahlreicher arbeitsrechtlicher Standardwerke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Wolfgang Blomeyer, Klaus Otto, Christian Rolfs, Andreas Jakob
Betriebsrentengesetz
Aktueller Preis: EUR 219,00