Wolfgang Beutin: Deutsche Literaturgeschichte
Deutsche Literaturgeschichte
Buch
- Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Metzler Verlag, J.B., 11/2019
- Einband: Gebunden, Book
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783476049520
- Bestellnummer: 9268171
- Sonstiges: Bibliographie
- Nummer der Auflage: 19009
- Auflage: 9., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2019
- Gewicht: 1611 g
- Maße: 246 x 179 mm
- Stärke: 60 mm
- Erscheinungstermin: 22.11.2019
Klappentext
Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein, zeigt die Autorinnen und Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt. - Die Neuauflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort.Biografie (Wolfgang Beutin)
Wolfgang Beutin, geboren 1934 in Bremen; Studium der Germanistik und Geschichte in Hamburg und Saarbrücken; 1961 und 1963 in Hamburg Staatsexamen und Promotion; 1971-1999 Hochschuldozent in Hamburg; Gastprofessuren in Göttingen, Oldenburg und Lüneburg; seit 1996 bis heute Privatdozent an der Universität Bremen; Verfasser wissenschaftlicher und belletristischer Schriften.Biografie (Matthias Beilein)
Matthias Beilein, geb. 1970 in Nürnberg; nach Buchhandelslehre Studium der Deutschen Philologie, Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Mittleren und Neueren Geschichte. Seit 2006 wissenschaftlicher Koordinator des Promotionskollegs »Wertung und Kanon« in Göttingen.Biografie (Wolfgang Emmerich)
Wolfgang Emmerich, geboren 1941 in Chemnitz/Sachsen, ist seit 1978 Professor für Neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Bremen. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie. Lehrte seit 1968 an Universitäten in den USA und an der Universität Tübingen. Später mehrere Gastprofessuren in den USA, in Paris, in Turin und in Oxford.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.