Wissensschichten, Fester Einband
Wissensschichten
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Elke Kaiser, Michael Meyer, Silviane Scharl, Stefan Suhrbier
- Verlag:
- VML Verlag Marie Leidorf, 07/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783896465603
- Gewicht:
- 2800 g
- Maße:
- 304 x 213 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.7.2022
Ähnliche Artikel
Helmut Bender
Die nicht stratifizierten Funde aus den Grabungen 1973-1975 und 1978-1982 in Wessling-Frauenwiese:
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,80
Zwischen Kontinenten und Jahrtausenden
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,80
Maximilian Rönnberg
Athen und Attika vom 11. bis zum frühen 6. Jh. v.Chr.
Buch
Aktueller Preis: EUR 79,80
Klappentext
Der Band enthält Danksagung, Geleitwort, persönliches Porträt, Schriftenverzeichnis und betreute Examensarbeiten des Jubilars sowie 36 Aufsätze. Die Beiträge sind in 4 Kapitel zu Quellen / Konzepten / Methoden [6 St.], Steinzeit [17], Metallzeiten [9] und Römischer Kaiserzeit bis Mittelalter [4] gegliedert. Im Theorieteil geht es um steinzeitliche Seefunde, Kenotaphe, Redundanzanalysen, Grenzzonen, geschlechtsspezifische Totenhaltungen und Stempel. Bei der Steinzeit werden einzelne Fundorte wie die Mittlere Klause, die Tells von Argissa, Gomila, und Sânandrei ebenso behandelt wie Amulette, Salzgewinnung, die LBK, Großgartacherkultur, Rössener und Vinca-Kulturen, die Foeni-Gruppe, Kreisgrabenanlagen, Idole, Landschaftswandel, Häuser, Flachhacken und Mobilität. Unter den Metallzeiten folgen Überlegungen zur Besiedlung der Steppe im 2. Jahrtausend, Speichenrädern, der adriatischen Bronzezeit, Mega-Sites, einer zyprischen Waffe im Banat, Lanzenspitzen, der nordischen Bronzezeit und den Hethitern, Gelagesitten und Reiterhindernissen. Die jüngsten Themen sind Militärwissen in der Germania Magna, botanische Daten zur Spätantike, das Westgotenreich und Beschläge von Steigbügelriemen.The volume contains acknowledgements, a foreword, a private eulogy, a bibliography, a list of theses completed under the supervision of the honoured, and 36 papers. These contributions are attributed to four chapters on sources / concepts / methods [6 papers], the Stone Age [17], the Metal Ages [9], and the Roman Iron Age to the Middle Ages [4]. The theory section deals with Stone Age lake finds, cenotaphs, redundancy analyses, border zones, gender-specific posture in graves, and stamps. In the Stone Age part there are texts on individual sites such as Mittlere Klause, the tells at Argissa, Gomila, and Sânandrei, amulets, salt production, the Linear Pottery, Großgartach, Rössen, and Vinca Cultures, the Foeni Group, circular enclosures, idols, landscape change, houses, mattocks, and mobility. For the Metal Ages there are papers on steppe occupation in the 2nd millenium B. C., spoked wheels, the Adriatic Bronze Age, Mega sites, a Cypriot weapon from Banat, lance heads, the Nordic Bronze Age an the Hittites, feasting habits, and cavalry obstacles. The most recent topics are military knowledge in Germania Magna, botanical data for Late Antiquity, the Visigothic Empire, and stirrup strap fittings.
Biografie (Michael Meyer)
Dr. Michael Meyer ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Wirtschaftsuniversität Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.