Wissen ordnen und entgrenzen - vom analogen zum digitalen Eu, Fester Einband
Wissen ordnen und entgrenzen - vom analogen zum digitalen Eu
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Joachim Berger, Thorsten Wübbena
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 08/2023
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783525302316
- Gewicht:
- 655 g
- Maße:
- 235 x 160 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.8.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Band "Wissen ordnen und entgrenzen - vom analogen zum digitalen Europa?" fragt danach, wie Wissensordnungen gesellschaftliche Differenzierungen bestätigen, verstärken, infrage stellen oder neu schaffen, und inwiefern die Digitalisierung solche Differenzierungsprozesse graduell oder prinzipiell verändert. Als Wissensordnungen werden hier intentional konstruierte und medial vermittelte Ordnungen verstanden, die Wissensbestände eingrenzen, systematisieren, klassifizieren und kategorisieren. Die Beiträge untersuchen die Entstehung, Etablierung und Infragestellung solcher Wissensordnungen auf drei Ebenen: ihrer handlungspraktischen gesellschaftlichen Relevanz, ihrer Veränderung durch digitale Repräsentation und ihrer europäischen Dimension. Der Band bildet den Abschluss der vierteiligen Konferenzserie >>Ein Europa der Differenzen<< des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte.
Biografie (Joachim Berger)
Prof. Dipl.-Ing. Joachim Berger lehrt Technische Mechanik und Maschinendynamik an der Fachhochschule Düsseldorf.Biografie (Thorsten Wübbena)
Thorsten Wübbena (M.A.) works at the Art Historical Institute of Frankfurt University. His main interests are New Media (esp. Music Video) and Database Systems in Art Historical Research.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.