Peter-Georg Albrecht: Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West, Kartoniert / Broschiert
Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West
- Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 06/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531146966
- Artikelnummer:
- 5321822
- Umfang:
- 264 Seiten
- Sonstiges:
- 9 Tabellen,
- Nummer der Auflage:
- 2007
- Ausgabe:
- 2007
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 444 g
- Maße:
- 241 x 172 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.6.2007
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Sozialraum, Gruppe, Interaktion/ Konflikt, Eskalation - Explikation von Aneignungskonzept, Phasenmodell nach Baacke, Theorie der sozialen Identität, Deprivationstheorem, Desintegrationstheorie u. a. - Fallstudien - Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen einheimischen - und Aussiedlerjugendlichen auf dem Land - Konfliktlinie Rechts-Links - Gewalt ist nicht gleich Gewalt - Die Rolle von Mädchen und Jungen in Konflikten - Jugendsoziologische Erkenntnisse zu Raum und Konflikt - Handlungsempfehlungen
Klappentext
Gleichaltrigengruppen sind zu einem wichtigen Ort für die Sozialisation von Jugendlichen geworden. Neben positiven Lernfeldern sind sie auch die Folie, auf der Konflikte ausgetragen werden. Die Studie analysiert Intra- und Intergruppenbeziehungen von Jugendlichen in Ost und West, beschreibt unterschiedlichste Konflikte und ihre Lösungen. Die Befunde werden im Zusammenhang mit sozialräumlichen Gegebenheiten beleuchtet.
Biografie (Roland Eckert)
Roland Eckert ist Prof. für Finanzen und Entrepreneurship an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.Biografie (Thomas Wetzstein)
Thomas Wetzstein ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main.Biografie (Roland Roth)
Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitete außerdem an der University of California, am Wissenschaftszentrum Berlin und an der Universität Wien. Roth war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages 'Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements'. Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Integration, Bürger- und MenschenrechteAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.