William Shakespeare: König Richard III., Kartoniert / Broschiert
König Richard III.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- August Wilhelm Schlegel
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 05/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783843049740
- Artikelnummer:
- 7504302
- Umfang:
- 140 Seiten
- Gewicht:
- 231 g
- Maße:
- 221 x 156 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2015
Weitere Ausgaben von König Richard III. |
Preis |
---|
Klappentext
William Shakespeare: König Richard III. (King Richard III)
Das Geschichtsdrama in fünf Akten in Versen und Prosa entstand 1592 und wurde am 30.12.1593 in London uraufgeführt. Der Erstdruck erfolgte 1597.
Das Drama knüpft an den dritten Teil Heinrichs VI. an und beschließt damit die sogenannte York-Tetralogie, die vom Kampf um die englische Krone in der Zeit zwischen 1422 und 1485 handelt. Nach dem Tod Richards III. in der Schlacht von Bosworth besteigt Heinrich Tudor als Heinrich VII. den Thron und kann durch seine Eheschließung mit Elisabeth von York die beiden im Rosenkrieg verfeindeten Linien York und Lancaster im Hause Tudor vereinigen. Als Shakespeare dieses Geschichtspanorama entfaltet, sitzt die Enkelin Heinrichs VII., Elisabeth I., noch bis 1603 als letzte Tudor-Regentin auf dem Thron.
Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel und wurde erstmals 1810 bei Johann Friedrich Unger in Berlin gedruckt.
Zur Schlegel-Tieck-Übersetzung: August Wilhelm Schlegel begann 1796 eine Gesamtübersetzung der Werke William Shakespeares, musste das Vorhaben jedoch 1810 nach 14 Dramen abbrechen. 1825 setzte Ludwig Tieck das Projekt unter Mitarbeit seiner ältesten Tochter Dorothea und Wolf Graf von Baudissins fort. 1833 schloss Dorothea Tieck mit der deutschen Fassung von Macbeth die bis heute als maßgeblich geltende sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung ab.
>>Ich empfehle dringend die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung.<< Marcel Reich-Ranicki
Erstmals ins Deutsche übersetzt von Johann Joachim Eschenburg (1776). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 9, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1810.
Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015.
Textgrundlage ist die Ausgabe: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Willi, Tim Tempelhofer, 2015.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Biografie (William Shakespeare)
William Shakespeare (1564-1616) gilt als einer der größten Dichter und Dramatiker der Weltgeschichte. Er verfasste zahlreiche Dramen, Tragödien, Komödien und Gedichte, mit denen er schon zu Lebzeiten Anerkennung und Wohlstand errang. Aber erst in den folgenden Jahrhunderten wurde er zum Prototypen des literarischen Genies, ohne den die Entwicklung der neueren Literatur von Goethe über Brecht bis in die Gegenwart hinein undenkbar ist.Anmerkungen:
Mehr von William Shakesp...
-
William ShakespeareShakespeares Wort-SchätzeBuchAktueller Preis: EUR 9,90
-
William ShakespeareWilliam Shakespeare - Gesammelte WerkeBuchAktueller Preis: EUR 9,95
-
William ShakespeareRomeo und JuliaBuchAktueller Preis: EUR 12,00
-
William ShakespeareSonette / Sonnets (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 38) - zweisprachige AusgabeBuchAktueller Preis: EUR 38,00
