Wilfried Bahnmüller: Wochenend und Wanderschuh - Kleine Wander-Auszeiten im Allgäu, Flexibler Einband
Wochenend und Wanderschuh - Kleine Wander-Auszeiten im Allgäu
Buch
- Wanderungen, Highlights, Unterkünfte
- Verlag:
- Bruckmann Verlag GmbH, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734324154
- Artikelnummer:
- 10798028
- Umfang:
- 168 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 242 g
- Maße:
- 183 x 119 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2022
Klappentext
Allgäuer WanderträumeSorgfältig ausgesuchte und perfekt recherchierte Ziele zwischen Lindau und Füssen, die Wanderträume für große und kleine Füße wahr werden lassen. Kurzurlaub in einer der schönsten Regionen nördlich der Alpen gefällig? Gerne! Natürlich mit Ihren Wanderschuhen im Gepäck. Sicher, die Wahl fällt schwer zwischen Immenstadt, Oberstdorf und Oberstaufen, zwischen Kleinwalsertal, Tannheimer Tal und Hopfen am See. Neues zu entdecken gibt es überall, herrlich entspannte sowie sportlich ambitionierte Wanderungen ebenso. Aber wer sagt eigentlich, dass es bei nur einem Wochenende im Allgäu bleiben muss?
Wochenend-Trips im Allgäu
Zahlreiche Tipps für spannende Aktivitäten rund um die Berge
Der perfekte Begleiter für die spontane Wander-Auszeit zwischendurch
Tipps und Adressen für Übernachtung und Einkehr
Toureninfos, GPS-Daten und Detailkarten
Biografie (Wilfried Bahnmüller)
Dr. Wilfried Bahnmüller, Fotograf, promovierte auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Fotografie. In seiner langjährigen fotografischen Tätigkeit entstanden zahlreiche Bildbände und Freizeitführer. Er ist darüber hinaus ein ausgezeichneter Kenner der religiösen Orte in Bayern.Biografie (Lisa Bahnmüller)
Lisa Bahnmüller, geboren 1969 in Rosenheim, studierte Fotodesign an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München. Nach ausgedehnten Reisen, die sie rund um die Welt führten, arbeitet sie gemeinsam mit ihrem Vater als freiberufliche Fotografin und Textautorin für Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.Biografie (Markus Meier)
Markus Meier, aufgewachsen in Oberbayern in Dietramszell in der Nähe der bayerischen Berge, ist seit seiner Jugend dort und im angrenzenden Tirol unterwegs. Zuerst nur wandernd, später entdeckt er seine Leidenschaft für Klettern, Hochtouren und Skitouren. Seit Jahren ist Markus Meier im Deutschen Alpenverein engagiert, zuerst sieben Jahre als Jugendreferent bei der Sektion Otterfing, dann als Fachübungsleiter Bergsteigen und Skihochtouren bei der Sektion Oberland im Rahmen von Bergsteiger-, Gletscher-, Klettersteig-, Ski- und Skihochtouren. Seit 2005 ist er Leiter der Bergsportgruppe Feuer & Schweiß der DAV Sektion Oberland. Im Jahr 2008 Umzug nach Reutlingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.