Werner Skrentny: Skrentny, W: Es war einmal ein Stadion ..., Fester Einband
Skrentny, W: Es war einmal ein Stadion ...
Buch
- Verschwundene Kultstätten des Fußballs
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Die Werkstatt GmbH, 05/2015
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783730701928
- Umfang:
- 200 Seiten
- Sonstiges:
- m. Fotos
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1118 g
- Maße:
- 314 x 224 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2015
Ähnliche Artikel
Klappentext
Einst waren es große Bühnen des deutschen Fußballs: der Rothenbaum in Hamburg, der 'Zabo' in Nürnberg, das Stadion der Weltjugend in Ostberlin oder der Bökelberg in Mönchengladbach. Heute sind diese traditionsreichen Stadien verschwunden, und die Fans erinnern sich an sie mit Wehmut. Werner Skrentny hat sich quer durch Deutschland auf Spurensuche begeben. Er schildert die große Geschichte dieser Kultstätten und entdeckt auch ehemalige Spielstätten, die weniger bekannt sind. Unter anderem stieß er in der Kleinstadt Kleve auf ein Länderspielstadion, in Kiel auf Deutschlands älteste Fußballtribüne und in Magdeburg auf das einzige Stadion des sozialdemokratischen 'Reichsbanners'. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen den Text. Sie dokumentieren eindrucksvoll die Vergangenheit und die Wandlungen der deutschen Stadionlandschaft.Biografie
Werner Skrentny, geboren 1949, arbeitet als Redakteur und seit 1977 als freier Autor. Er veröffentlichte zur Stadt- und Sozialgeschichte, arbeitete an Ausstellungen mit und ist Autor mehrerer Reiseführer und Bildbände. Zahlreiche ausgedehnte Reisen führten ihn auf die "grüne Insel". Er lebt in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.