Werner Schmidt: Personalräte, Flexibler Einband
Personalräte
- Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst
- Verlag:
- Transcript Verlag, 02/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837676426
- Artikelnummer:
- 12187361
- Umfang:
- 282 Seiten
- Sonstiges:
- 20 schwarz-weiße Abbildungen
- Gewicht:
- 457 g
- Maße:
- 223 x 151 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.2.2025
- Serie:
- Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung - Band 201
Klappentext
Personalräte engagieren sich als Interessenvertretung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und achten auf die Einhaltung gesetzlicher und tarifvertraglicher Bestimmungen. Sie sind damit ein wichtiger Akteur der Mitbestimmung, wurden aber bislang - im Gegensatz zu den Betriebsräten in Unternehmen - in Öffentlichkeit und Forschung wenig beachtet. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Erhebung in kommunalen Personalvertretungen stellen Werner Schmidt und Andrea Müller die Arbeit von Personalräten in all ihren Facetten dar. Ihr Grundlagenwerk gibt Anregungen für die konkrete Mitbestimmungspraxis und Impulse für die weitere Erforschung der Arbeitswelt.
Biografie (Werner Schmidt)
Prof. Dr. Werner Schmidt lehrt als Universitätsprofessor für Sportpädagogik und Sportdidaktik im Fachbereich Bildungswissenschaften Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist stellvertretender Institutsdirektor des WGI.Biografie (Andrea Müller)
Andrea Müller wuchs als eine Art Nomadenkind in diversen, pittoresken, deutschen Dörfern auf. Ihr Großvater war Chefredakteur einer großen, deutschen Tageszeitung, ihr Vater war ebenfalls im Medienbereich tätig, sie verfasste mit 9 Jahren „Tiergeschichten für die ganze Familie“, verzweifelte im Deutsch-Leistungskurs an „Wallenstein“, während „Tonio Kröger“ ihr bester Freund wurde. Sie studierte an der Alliance Francaise und am „Institut Espagnole“ in Paris und später an der „Deutschen Journalistenschule“ in München. Sie war Redakteurin bei „Max“, „INStyle“ und „Stern“, ehe sie Mutter wurde. Seitdem arbeitetet sie in erster Linie als freie Reporterin/Autorin. Als Journalistin schreibt sie unter anderem für das Zeit-Magazin-Online, Emotion, SPON, Eltern, Barbara und die Brigitte. Ihre Lieblingsthema sind Frauen, Feminismus und Familien in der Gesellschaft und im Wandel der Zeit. Sie lebt mit zwei Söhnen und zwei Schildkröten im Hamburger WestenAnmerkungen:
