Wolfgang Abendroth: Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts, Gebunden
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 109,95
- Verlag:
- De Gruyter, 04/1970
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783111276649
- Artikelnummer:
- 9130957
- Umfang:
- 304 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 70003
- Ausgabe:
- 3., neubearbeitete und ergänzte Auflage Reprint 2019
- Gewicht:
- 370 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.1970
Klappentext
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Einleitung: Der Widerspruch von Aufklärungsidee und sozialer Wirklichkeit als Ausgangstatsache -- 1. Teil: Die sozialen Ideen in der Entwicklungsepoche des modernen Industriekapitalismus -- 2. Teil: Der entfaltete Kapitalismus der freien Konkurrenz und der "wissenschaftliche Sozialismus -- 3. Teil: Die Ideen der Sozialbewegung in der Epoche des "organisierten Kapitalismus" -- Literaturhinweise -- Wichtigere Schriften in chronologischer Reihenfolge -- Personenregister -- Sachregister -- BackmatterBiografie (Werner Hofmann)
Werner Hofmann wirkte von 1960 bis 1969 in Wien als Gründungsdirektor des Museums des 20. Jahrhunderts, bis 1990 als Direktor der Hamburger Kunsthalle. Bei C.H.Beck erschienen: Das entzweite Jahrhundert. Kunst zwischen 1750 und 1830 (1995); Die Moderne im Rückspiegel. Hauptwege der Kunstgeschichte (1998); Caspar David Friedrich (2000); Goya. Vom Himmel durch die Welt zur Hölle (2004).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Wolfgang Abendroth, Werner Hofmann
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts
Aktueller Preis: EUR 109,95