Was sollen und dürfen Banken tun?
Was sollen und dürfen Banken tun?
Buch
- Gesellschaftliche Erwartungen in und nach der Finanzkrise
- Herausgeber: Bernhard Emunds, Michael Faust, Jürgen Kädtler, Ulrich Klüh
- Campus, 08/2022
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783593512884
- Bestellnummer: 9841628
- Umfang: 463 Seiten
- Gewicht: 586 g
- Maße: 212 x 138 mm
- Stärke: 30 mm
- Erscheinungstermin: 17.8.2022
Klappentext
Im Zeichen der Weltfinanzkrise ab 2008 standen Banken als Hauptverantwortliche am Pranger. Forderungen nach einer Umgestaltung und einer strikten Regulierung des Bankwesens waren Allgemeingut. Wenige Jahre später ist das Thema wieder in den Hintergrund gerückt. Obwohl die Maßnahmen weit hinter den Forderungen zurückblieben, überwiegt nun die Klage über eine Überregulierung des Sektors. Davon ausgehend analysieren die Beiträge dieses Buches, wie Leitbilder für das Handeln von Banken zustande kommen und wie sie deren Handeln konkret beeinflussen. Nicht zuletzt geht es um die Rolle von Finanzkrisen als Katalysatoren für die Neujustierung von Leitbildern und praktischen Handlungsorientierungen.Biografie (Ulrich Klüh)
Ulrich Klüh war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Makroökonomik der Ludwig-Maximilians-Universität München von Prof. Gerhard Illing. Er arbeitet seit 2005 beim Internationalen Währungsfond in Washington (USA).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.