Walter Zimmermann: Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Ehegattennotvertretungsrecht, Kartoniert / Broschiert
Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Ehegattennotvertretungsrecht
Buch
- Verlag:
- Schmidt, Erich Verlag, 07/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783503236718
- Artikelnummer:
- 11514589
- Umfang:
- 335 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23004
- Ausgabe:
- neu bearbeitete und erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 517 g
- Maße:
- 235 x 158 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.7.2023
Klappentext
Die Einführung des neuen Notvertretungsrechts für Ehegatten in Gesundheitsfällen hat vielen die Dringlichkeit und Spannungsfelder geeigneter rechtlicher Vorsorge für das Alter noch einmal vor Augen geführt. Wie Sie existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, stellt Ihnen Walter Zimmermann gewohnt praxisnah zusammen.- Welche rechtliche Form ist geeignet, um im konkreten Fall Vorsorge zu treffen - unter Berücksichtigung der Neuregelungen seit 1.1.2023?
- Worin unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung und insbesondere von der Patientenverfügung?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen rechtlichen Konstruktionen?
- Welche Kosten werden entstehen?
Übersichtlich und verständlich werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge mit ihren situationsbedingten Anwendungsbereichen und zugehörige Verfahrensfragen behandelt. Für die praktische Umsetzung finden Sie nützliche Musterformulare zu den drei Vorsorgemodellen.
Biografie
Walter Zimmermann (geb. 1949) ist ein ungewöhnlich reflektierter Komponist, der sich von antiker Philosophie ebenso wie von Denkern des französischen Strukturalismus hat anregen lassen und dessen Schaffen von extensiven Studien begleitet wird. Er ist zudem einer der besten Kenner der amerikanischen Musik und wurde insbesondere von John Cage und Morton Feldman beeinflusst. Für Zimmermanns umfangreiches Schaffen ist eine alles Auftrumpfende meidende Zurückhaltung charakteristisch. Viele seiner Kompositionen prägen eine lyrische, teilweise asketische Grundhaltung aus. Dabei strebt er eine neue Form der Tonalität jenseits hergebrachter Festlegungen an.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.