Walter Ruprechter: Vom Hausen und Wohnen, Kartoniert / Broschiert
Vom Hausen und Wohnen
- In Zwischenräumen daheim
- Verlag:
- Iudicium Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783862058129
- Artikelnummer:
- 12526787
- Umfang:
- 159 Seiten
- Gewicht:
- 248 g
- Maße:
- 208 x 130 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2025
Klappentext
Hausen und Wohnen: Zwei graduell unterschiedliche Weisen des Eingebundenseins in die Umgebung bzw. in die Welt. Die Texte erkunden in losen Zusammenhängen die Dialektik von geschlossenen und offenen Wohnsituationen in Bezug auf die Lebenswelt in sowohl historischer als auch (inter)kultureller Perspektive. Als Repräsentanten solcher ¿Wohnbehausungen¿ werden einerseits reale Bauwerke wie Gehäuse, Zelte, Hütten oder Traditionsbauten angeführt, aber auch zeitgenössische Architektur, die das Potenzial solcher Grundformen zu nutzen weiß, wie bei Le Corbusier oder in der jüngeren japanischen Architektengeneration bei Sou Fujimoto, SANAA, Toyo Ito u. a. Andererseits wird der Architekturdiskurs mit Diskursen aus anderen Bereichen, die zur selben Thematik beitragen, unterlegt. Dabei wird das Eingebundensein in die Welt aus verschiedenen Perspektiven thematisiert: phänomenologisch, anthropologisch, psychoanalytisch oder literarisch, wie etwa bei Gaston Bachelard, Tim Ingold oder Peter Handke ... In all den Diskursen wird aber deutlich, wie sich Wohnen als existenzielles Bedürfnis des Menschen über alle Zeiten und Kulturen hinweg real wie symbolisch in elementaren Formen Ausdruck verschafft. Wieviel Hausen steckt im Wohnen? - eine Frage nicht nur von architektonischer Relevanz, sondern auch ein Indikator für ökologisches Bewusstsein.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.