Walter Benjamin: Goethes Wahlverwandtschaften (Großdruck), Kartoniert / Broschiert
Goethes Wahlverwandtschaften (Großdruck)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 05/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847853299
- Artikelnummer:
- 10568405
- Umfang:
- 96 Seiten
- Gewicht:
- 304 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2021
Weitere Ausgaben von Goethes Wahlverwandtschaften |
Preis |
---|
Klappentext
Walter Benjamin: Goethes Wahlverwandtschaften Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Erstdruck in: Neue Deutsche Beiträge. 1924 / 1925.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Georges Seurat, La Grande Jatte (Ausschnitt), 1885.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über den Autor:
1892 in Berlin als ältestes von drei Kindern eines Antiquitätenhändlers geboren, studiert Walter Bendix Schoenflies Benjamin Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte zunächst in Freiburg im Breisgau, dann in Berlin. Dem Einzug zum Militärdienst entgeht er 1915 durch einen Umzug nach Bern, wo er 1919 erfolgreich seine Doktorthese zur >>Kunstkritik in der deutschen Romantik<< verteidigt. Zurück in Berlin arbeitet er als Publizist und freier Schriftsteller. In Frankfurt am Main lernt er Theodor W. Adorno kennen, seine Habilitationsschrift zum >>Ursprung des deutschen Trauerspiels<< erweist sich als für den damaligen akademischen Betrieb nicht geeignet und er zieht sie zurück. Er reist nach Neapel, Paris und Moskau, arbeitet für den Rundfunk und beansprucht für sich ein >>linkes Außenseitertum<<. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten geht er ins Exil nach Paris, wo Hannah Arendt ihn unterstützt. Im September 1940 flieht er zu Fuß über einen Pyrenäenpass und erreicht Portbou in Spanien. In der Nacht vom 26. auf den 27. September nimmt sich Walter Benjamin aus Angst vor einer Auslieferung an die Nazis das Leben.
Biografie
Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.Anmerkungen:
Mehr von Walter Benjamin
-
Walter BenjaminAngelus NovusBuchAktueller Preis: EUR 22,00
-
Walter BenjaminBerliner Kindheit um neunzehnhundertBuchAktueller Preis: EUR 10,00
-
Walter BenjaminDas Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen ReproduzierbarkeitBuchAktueller Preis: EUR 6,99
-
Walter BenjaminEinbahnstraßeBuchAktueller Preis: EUR 4,90
