wagnerspectrum 1/2015, Flexibler Einband
wagnerspectrum 1/2015
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 06/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783826057588
- Gewicht:
- 445 g
- Maße:
- 238 x 156 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2015
Klappentext
Editorial Aufsätze zum Schwerpunkt: J. Thiery: "Liebster, welche Diät?" - Wagner und seine Ärzte - F. Belussi: Cibus innoxius. Richard Wagner und die Naturphilosophie des Jean-Antoine Gleizès - U. Tröhler / J. Thiery: Richard Wagner als Gegner von Tierversuchen - ein visionärer Zivilisationskritiker - F. Steger / J. Thiery: Theodor Puschmann, Richard Wagner. Eine psychiatrische Studie, 1873 - Näherungen - J. Krämer: "- er hat die Musik krank gemacht -". Zur musikalischen Umsetzung von Krankheit in Wagners Tristan und Isolde - Aufsätze - M. Schneider: Die Geburt des Wagnerismus. Richard Wagners Nachinszenierung seines Werkes in der Wirklichkeit und die Folgen für die Rezeptionsgeschichte - Forum - M. Schneider: Widersprüche der Wagner-Apologetik. Eine Replik auf Siegfried Gerlichs Thesen zu Richard Wagners Kulturphilosophie und Metapolitik - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDsBiografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Biografie (Sven Friedrich)
Sven Friedrich, geboren 1963, ist seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung (Haus Wahnfried), des Franz-Liszt-Museums und Jean-Paul-Museums Bayreuth.Biografie (Hans-Joachim Hinrichsen)
Hans-Joachim Hinrichsen; Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich.Biografie (Arne Stollberg)
Arne Stollberg, geboren 1973 in Wetzlar, Magisterstudium der Musik-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M. 2004 Promotion. 2001-2004 Assistent, seit 2005 Oberassistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern. Mitglied der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Mitherausgeber der Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.