wagnerspectrum 1, Flexibler Einband
wagnerspectrum 1
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 07/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783826046728
- Umfang:
- 236 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 371 g
- Maße:
- 234 x 157 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2011
Ähnliche Artikel
Klappentext
D. Redepenning: Liszt, Wagner und der deutsch-französische Krieg - E. Voss: "approprier à ma façon" - Liszts Bearbeitungen Wagner'scher Opernmusik - K. Döge: "mich einmal recht bestimmt und besonnen über Liszt urteilen zu hören" - Schriftstellerisches aus der Feder Wagners über einen geliebten Freund - D. Borchmeyer: Liszt und Wagner - Allianz in Goethes und Schillers Spuren - Aufsätze - D. von Westernhagen: "Und was haben Sie vor 1945 gemacht?" - Der Wagner-Forscher Curt von Westernhagen - J. Karlsson: Ein Affront gegen das Kaiserhaus? - Wagners Reaktion auf Angelo Neumanns Berliner Ring 1881: Widerlegung einer Legende - E. Vomberg: Wagnerianer heute - Eine Rezipientenstudie an der Kölner Oper - G. Föttinger: Neues aus dem Richard-Wagner-Archiv Bayreuth "Ich bin zu wechselnd in meinem Ausdrucke" - Neuere Anmerkungen zur Wagner-Ikonografi e - Plädoyer - E. Voss: ". Eine Art von Tagebuch über alle meine Arbeiten" - Gedanken zu einer Kritischen Ausgabe der Schriften Richard Wagners - Besprechungen / Bücher - CDs / DVDsBiografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.