Wagner - Gender - Mythen, Kartoniert / Broschiert
Wagner - Gender - Mythen
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Christine Fornoff, Melanie Unseld
- Publisher:
- Königshausen & Neumann, 07/2015
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783826057298
- Weight:
- 487 g
- Format:
- 238 x 161 mm
- Thickness:
- 27 mm
- Release date:
- 15.7.2015
Blurb
Vorwort - M. Unseld: Wagner - Gender - Mythen. Eine Einleitung - Mythen und ihre Repräsentation: Künstler - Held - Weib - K. Knaus: »Mythos Weib«. Diskurse, Kontexte und narrative Funktionen in Richard Wagners Schriften - A. Mungen: »Ich, Isolde!«. Wagners Figur im Spiegel von Weiblichkeitsbildern im 19. Jahrhundert - B. Eichner: Eine Mittheilung an meine Freunde: Lebens- und Schaffensmythen in der letzten Zürcher Kunstschrift - Künstler / Familie - M. Wienfort: Liebe, Konvention und Extravaganz. Lebensformen und Erfahrungen in Künstlerehen des 19. Jahrhunderts - C. Fornoff: Ideal(e) Musikerehe? Wagners Ehen im Vergleich - G. Finke: Inszenierungs- und Erinnerungsstrategien Cosima Wagners als Witwe - D. Beidler: Für den Vater: Zu Isolde Wagners Geburtstagsbildern - Die »mystische Grube«: Tristan und Isolde - A. Hausmann: ein man ein wîp, ein wîp ein man. Geschlecht und Handlung im Tristan Gottfrieds von Straßburg - E. Rieger: Vom Tauschobjekt zur Begehrenden. Tabubrüche bei Tristan und Isolde - T. Seedorf: Wagners »Gesangsheld«. Ludwig Schnorr von Carolsfeld als Tristan - E. Bronfen: Isoldes Liebestod in Hollywood. Eine transmediale Affäre - Moderne Re-Mythisierungen - A. Langenbruch: Wie ich Welt wurde? Wahre Phantasien und andere Musikgeschichten auf der Bühne - D. Helms: Fürstin, Teenager, Venus, Sirene. Eine Kartographie der IsoldeBiography (Melanie Unseld)
Melanie Unseld studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaft in Karlsruhe und Hamburg. 1996 Magister; 1999 Promotion ( Man töte dieses Weib! Tod und Weiblichkeit in der Musik der§Jahrhundertwende, Stuttgart/Weimar 2001). Von 2002 - 2004 war sie Stipendiatin des Lise Meitner-Hochschulsonderprogramms. Von 2005 - 2008 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, hier ab 2006 am Forschungszentrum für Musik und Gender. Im Jahr 2008 erhielt sie eine Professur für Kulturgeschichte der Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.