Volker Peinelt: Optimale Schulverpflegung für Deutschland - eine Utopie?, Kartoniert / Broschiert
Optimale Schulverpflegung für Deutschland - eine Utopie?
- Konzept für eine radikale Erneuerung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384746405
- Artikelnummer:
- 12534365
- Umfang:
- 512 Seiten
- Altersempfehlung:
- 10 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 735 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
Weitere Ausgaben von Optimale Schulverpflegung für Deutschland - eine Utopie? |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 25,99* |
Klappentext
Durch den gesellschaftlichen Wandel haben sich die Ganztagsschulen und damit auch die Schulverpflegung mehr und mehr zu einem wichtigen Thema entwickelt. Darauf war Deutschland nicht vorbereitet. Seit etwa zwanzig Jahren sind bundesweit Aktivitäten zu beobachten, mit denen man versucht, das Versäumte nachzuholen. Doch es wollen sich keine sichtbaren Erfolge einstellen. Daher lohnt sich ein Blick in ein Land, das seit Jahrzehnten viel Erfahrung mit der Schulverpflegung hat. Der Autor besuchte Japan, um zu untersuchen, was Japan anders macht und ob Deutschland von Japan lernen kann. Hierzu werden die Verhältnisse zunächst beschrieben und die Hintergründe der Abläufe und Besonderheiten des Systems erläutert. Es wird gefragt, was die Bedingungen für die erfolgreiche Schulverpflegung in Japan sind. Danach wird ausführlich geprüft, ob und inwieweit diese Verhältnisse auf Deutschland übertragbar sind. Schließlich stellt der Autor ein Konzept vor, in dem alle Erkenntnisse der Reise und seine Erfahrungen in der Gemeinschafts-Gastronomie zusammengefasst werden. Hiermit könnten sehr gute Erfolge in Deutschland erzielt werden, die auch bezahlbar sind.
Biografie
Volker Peinelt studierte Ernährungswissenschaft in Stuttgart-Hohenheim. In der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sammelte er Berufserfahrung als Leiter des Referats Gemeinschaftsverpflegung (GV). Dort wurden ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse für alle Bereiche der GV umgesetzt, z.B. durch Seminare und Beratungen. Beispielsweise wurde Stuttgart bei der Planung ihrer Schulverpflegung beraten. Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Autor inzwischen an der Hochschule Niederrhein tätig, wo er sich im Fachbereich Oecotrophologie schwerpunktmäßig mit Verpflegungssystemen, Qualitäts- sowie Zertifizierungsfragen in der gesamten GV befasst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.