Virginia Woolf: To the Lighthouse, Kartoniert / Broschiert
To the Lighthouse
- A Norton Critical Edition
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Margaret Homans
- Verlag:
- W. W. Norton & Company, 10/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780393422597
- Artikelnummer:
- 12248886
- Umfang:
- 384 Seiten
- Gewicht:
- 322 g
- Maße:
- 210 x 128 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.10.2023
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von To the Lighthouse |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 9,98* |
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 20,33* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 6,44* |
Klappentext
This Norton Critical Edition includes:
. The American edition of the novel, first published by Harcourt Brace in 1927, introduced and annotated by Margaret Homans.
. A 1924-28 chronology of To the Lighthouse's composition, revision, publication and reception.
. A rich selection of background materials, thematically organized for ease of reference. Topics include: "Autobiographical Writings," "Family and Other Contemporary Contexts and Sources," "Essays by Virginia Woolf," and "Literary Sources."
. Nine critical assessments of To the Lighthouse, from publication to the present day, by Arthur Sydney McDowell, Louis Kronenberger, Mary Colum, Francis Brown, Erich Auerbach, Adrienne Rich, Rachel Bowlby, Pamela L. Caughie, and Urmila Seshagiri.
. A chronology and a selected bibliography
Biografie (Virginia Woolf)
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.