Virginia Woolf: Mrs Dalloway
Mrs Dalloway
Buch
- Roman
- Originaltitel: Mrs Dalloway
- Übersetzung: Walter Boehlich
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 6.12.2023.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 15,00*
- FISCHER Taschenbuch, 12/2023
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783596907410
- Bestellnummer: 11462114
- Umfang: 240 Seiten
- Erscheinungstermin: 6.12.2023
Weitere Ausgaben von Mrs Dalloway
- EUR 12,00* Virginia Woolf: Mrs Dalloway Buch, Kartoniert / Broschiert, Broschiert
- EUR 10,00* Virginia Woolf: Mrs Dalloway Buch, Gebunden
- EUR 14,41* Virginia Woolf: Mrs Dalloway MP3-CD
- EUR 9,18* Virginia Woolf: Mrs Dalloway Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch
- EUR 8,37* Virginia Woolf: Mrs Dalloway Buch, Kartoniert / Broschiert, ,, Englisch
Klappentext
»Eine der wenigen echten Innovationen in der Geschichte des Romans.« The New YorkerEin Junitag im Jahre 1923. Ein einziger geschäftiger Tag im Leben von Clarissa Dalloway, unterbrochen nur von den Schlägen des Big Ben, und gleichzeitig die vielstimmige Erzählung eines ganzen bewegten Daseins, ein Panorama einer Gesellschaft und einer der bedeutendsten und aufregendsten literarischen Meilensteine der Moderne.
Biografie (Virginia Woolf)
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.Biografie (Walter Boehlich)
Walter Boehlich, geboren 1921 in Breslau, gestorben 2006 in Hamburg, war Literaturkritiker, Essayist, Übersetzer und Verlagslektor. Er studierte Philologie in Bonn und wurde Assistent von Ernst Robert Curtius. Er schrieb über Jahrzehnte regelmäßig unter anderem für "Die Zeit", die FAZ und "Titanic".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.