Viktor von Weizsäcker: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Buch
- Grundfragen der Naturphilosophie. Aus dem Nachlaß ergänzte Neuedition mit Materialien und Beiträgen
- Herausgeber: Rainer-M. E. Jacobi

Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.11.2022.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 48,00*
- Universitätsverlag Winter, 11/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783825347376
- Bestellnummer: 10282701
- Umfang: 400 Seiten
- Erscheinungstermin: 15.11.2022
Klappentext
Viktor von Weizsäckers im Wintersemester 1919 / 20 vor Hörern aller Fakultäten an der Heidelberger Universität gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige Krise jener Zeit mit einer neuen Ordnung, die eine sehr alte ist: die biblische Schöpfungsgeschichte. Am Leitfaden der Genesis geht es um das Verhältnis von Mensch, Natur und Gott - letztlich um die Frage, was Gottebenbildlichkeit des Menschen heißt. "Gerade weil wir Menschen ein Stück Natur selbst sind, ist es nicht im geringsten gleichgültig, was die Natur eigentlich sei." Denn im Umgang mit der Natur zeige sich das Verhältnis des Menschen zu Gott.Die erstmals aus dem Nachlaß ergänzte und mit zeitgenössischen Materialien versehene Edition läßt sowohl die Herkunft der Vorlesung aus dem Gespräch mit Franz Rosenzweig als auch deren Nähe zum ostasiatischen Denken erkennen. Studien zur Ideengeschichte und Forschungslage versuchen eine kritische Würdigung des Textbestandes.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.