Verrechnungspreise (Sonstige Artikel)
Verrechnungspreise
Sonstige Artikel
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Rolf Schreiber, Axel Nientimp
- Verlag:
- NWB Verlag, 01/2023
- ISBN-13:
- 9783482589607
- Gewicht:
- 1840 g
- Maße:
- 209 x 151 mm
- Stärke:
- 62 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Weitere Ausgaben von Verrechnungspreise |
Preis |
---|---|
Buch, BC | EUR 64,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe.Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band - von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung.
Die 10. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die neuen Verwaltungsgrundsätze 2020 zum Verfahrensrecht, die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise vom 14.7.2021, die Neufassungen des § 1 AStG durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) sowie durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG), das Steueroasenabwehrgesetz (StAbwG) und die OECD Leitlinien 2020 zu den Verrechnungspreisfolgen der COVID-19-Pandemie.
Rechtsstand: Januar 2022.
Biografie (Axel Nientimp)
Axel Nientimp, geb. 1969 in Düsseldorf. 1989-1991 Ausbildung zum Industriekaufmann, 1991-1996 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit Abschluß als Diplom-Ökonom. Seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum, zuerst am Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung und Unternehmensprüfung von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Dieter Schneider, ab 2001 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer, Promotion zum Dr. rer. oec. im Juli 2002.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.