Stefanie Adam: Vergütungsrecht für die Bankenpraxis, Gebunden
Vergütungsrecht für die Bankenpraxis
- Herausgeber:
- Alexander Insam, Hans-Georg Reuter
- Verlag:
- Schmidt , Dr. Otto, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783504400170
- Artikelnummer:
- 12228458
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 2025
- Gewicht:
- 1700 g
- Maße:
- 247 x 180 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2025
Klappentext
Vergütungssystem im Fokus
Banken stehen mit ihren Vergütungssystemen im Fokus der Öffentlichkeit. Nach der Finanzkrise folgte eine Regulierungswelle zum Schutz des Eigenkapitals der Banken durch nachhaltige Vergütungssysteme. Bis heute ist die Regulierung jedoch nicht in einem einheitlichen Gesetz geregelt. Stattdessen gibt es eine Vielzahl verschiedener europäischer und nationaler Regelungen (wie z. B. die CRD I-VI, das KWG und die InstitusVergV), und auch die Ziele der Regulierung werden vom Gesetzgeber immer wieder erweitert, etwa um den Verbraucherschutz oder aktuelle ESG-Belange. Zudem gilt es bei der Vergütung auch noch diverse Vorgaben und Verlautbarungen der nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden zu beachten.
Für den Rechtsanwender in der Praxis bedeutet das: Die Ausgestaltung und Umsetzung der Vergütung von Vorständen, Aufsichtsräten, Risikoträgern und Mitarbeitern von Banken ist hoch komplex und wird immer schwieriger. Denn Banken sollen gleichzeitig die Wirtschaft stärken und attraktive Arbeitgeber bleiben.
Neu und einzigartig
Das neue Handbuch bietet Orientierung im Dschungel der Regulatorik und hilft, die Vergütung praxisgerecht und rechtssicher zu gestalten. Es vereint ein interdisziplinäres Autorenteam, das praxisrelevantes Insiderwissen und vielfach erprobtes Know-how präsentiert, und überzeugt durch einen einzigartigen Aufbau nach Rechtsgrundlagen, regulatorischen Anforderungen und den bankenspezifischen Praxisthemen - sortiert in Stichworten von A wie Abfindung bis Z wie Zielvereinbarung. Das Zusammenspiel der verschiedenen Regelungen wird hier ebenso in den Blick genommen wie die praktischen Herausforderungen und moderne Themen wie ESG und Equal Pay.
Videos mit den Herausgebern
Erfahren Sie weitere Details zur Thematik und zum neuen Handbuch im Interview mit Hans-Georg Reuter. Und hier im Video mit Alexander Insam.
Biografie (Peter Henning)
Peter Henning, geboren 1959 in Hanau, arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist für verschiedene deutsche und Schweizer Zeitungen, Magazine und Rundfunkanstalten. Er hat Romane und Erzählungen publiziert, die verschiedentlich ausgezeichnet worden sind und gleichermaßen von Kritik wie Schriftstellerkollegen Lob ernteten.Biografie (Katharina Schmidt)
Katharina Schmidt studierte zunächst Theater- und Literaturwissenschaft, danach Musiktheater-Regie in Hamburg. Sie arbeitet seit 1992 als Übersetzerin, Gutachter und Lektorin in den Bereichen Belletristik, Kinder-und Jugendbuch, Sachbuch. Außerdem ist sie in der Weltlesebühne aktiv und moderiert Veranstaltungen.Biografie (Frauke Wilhelm)
Frauke Wilhelm ist eine vielseitig begabte Musikerin, Entertainerin und Veranstaltungsmacherin. Sie bringt Bremer Geschichte(n) in verschiedenen Showprojekten auf die Bühne, und so richtig in ihrem Element ist sie, wenn sie als "Ramona Ariola" zusammen mit ihrem "Toni" (Peter Apel) mit JukeBox-Songs und Rotlichtgeschichten in die Hafenkaschemmen der wilden 50er und 60er abtaucht und die "Golden City" am ehemaligen Ausgang des Freihafens in Walle aufleben lässt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
